Inhaltsbereich: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Kombilohn
Wenn reguläre Arbeitsentgelte durch staatliche Zuschüsse aufgestockt werden, spricht man von Kombilöhnen. Dadurch soll der Arbeitsanreiz für gering bezahlte Tätigkeiten erhöht werden. In den letzten Jahren sind mehrere Kombilohn-Modelle entwickelt, manche auch erprobt und evaluiert worden. Können sie zusätzliche Beschäftigung im Niedriglohnsektor schaffen? Oder haben die Kritiker Recht, die befürchten, dass Kombilöhne zu einem Absinken des Lohnniveaus führen, ohne dass die Nachfrage nach Arbeitskräften in einem die Kosten rechtfertigenden Maße steigt?
Zitierlink zu diesem Thema: http://www.iab.de/infoplattform/kombilohn
Zurück zur Auswahl der Themen RSS-Version Kontakt
Ergebnisse
-
Acs, Gregory; Toder, Eric
(2007):
Should we subsidize work? * welfare reform, the earned income tax credit and optimal transfers.
In: International Tax and Public Finance,
Vol. 14, No. 3. S. 327-343.
-
Apel, Helmut; Biewen, Elena; Egenolf, Dennis; Friedrich, Werner; Rosemann, Martin; Strotmann, Harald
(2011):
Öffentlich geförderte Beschäftigung im Rahmen des Bundesprogramms Kommunal-Kombi * geschaffene Stellen und Teilnehmerstrukturen.
Tübingen: 14 S.
Reihe / Serie: IAW Policy Reports Nr. 06.
kostenloser Download -
Apolte, Thomas; Kortenjann, Ansgar
(2005):
Integrierte Steuer-Transfer-Systeme * Lösung des Anreizproblems in der sozialen Grundsicherung?.
In: M. Göcke & S. Kooths (Hrsg.), Entscheidungsorientierte Volkswirtschaftslehre. Festschrift für Gustav Dieckheuer,
Frankfurt am Main u.a.: Lang S. 263-290.
-
Arnaud, Franck; Cochard, Marion; Junod-Mesqui, Berengere; Vermare, Sebastien
(2008):
Les effets incitatifs de la prime pour l'emploi * une evaluation difficile.
In: Economie et Statistique,
No. 412. S. 57-80.
kostenloser Download -
Baden-Württemberg, Ministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.)
(2008):
Evaluation/Monitoring des Kombilohn-Impulsprogrammes für regionale Initiativen (KOLIPRI) * Endbericht (Hauptband).
Stuttgart,
105 S.
kostenloser Download -
Bargain, Olivier; Caliendo, Marco; Haan, Peter; Orsini, Kristian
(2005):
Making work pay in a rationed labour market * the mini-job reform in Germany.
Berlin: 29 S.
Reihe / Serie: DIW-Diskussionspapiere Nr. 536.
kostenloser Download -
Bargain, Olivier; Orsini, Kristian
(2006):
Beans for breakfast? How exportable is the British workfare model?.
Bonn: 32 S.
Reihe / Serie: IZA discussion paper Nr. 2025.
kostenloser Download -
Bargain, Olivier; Orsini, Kristian
(2006):
In-work policies in Europe * killing two birds with one stone?.
In: Labour economics,
Vol. 13, No. 6. S. 667-697.
-
Beckmann, Klaus B.; Werding, Martin
(2007):
Two cheers for the Earned Income Tax Credit.
In: Hamburg review of social sciences,
Vol. 2, No. 3. S. 1-17.
kostenloser Download -
Bellmann, Lutz
(1998):
Mehr Beschäftigung von Geringqualifizierten durch Kombilöhne und Senkung der Sozialabgaben.
In: Arbeit und Beruf,
Jg. 49, H. 12. S. 363-365.