Inhaltsbereich: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Armut, Arbeitsmarktintegration und gesellschaftliche Teilhabe
Armut wirkt sich negativ auf das Wohlbefinden und die Partizipationschancen der Betroffenen aus. Stabile Arbeitsmarktintegration gilt demgegenüber als eine wichtige Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe.
Diese Infoplattform stellt Literaturnachweise zur Frage zusammen, welchen Einfluss Armut und Beschäftigungsunsicherheit auf die soziale Integration haben.
Zitierlink zu diesem Thema: http://www.iab.de/infoplattform/teilhabechancen
Zurück zur Auswahl der Themen RSS-Version Kontakt
Ergebnisse
Treffer 1 bis 10 von 453
-
Nikolova, Milena; Nikolaev, Boris N.
(2021):
Family matters: involuntary parental unemployment during childhood and subjective well-being later in life.
In: Journal of economic behavior & organization,
Vol. 181. S. 312-331.
-
Bundesministerium für Arbeit und Soziales ; Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke
(2020):
Erforderliche Höhe des gesetzlichen Mindestlohns zur Armutsbekämpfung bei Single- und Alleinerziehenden-Haushalten * Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 19/16242).
In: Deutscher Bundestag. Drucksachen,
No. Dr. 19/16881 v. 29.01.2020. S. 1-5.
kostenloser Download -
Andersen, Ditte
(2020):
Stuck! Welfare state dependency as lived experience.
In: European Societies,
Vol. 22, No. 3. S. 317-336.
-
Bähr, Sebastian; Frodermann, Corinna; Stegmaier, Jens; Teichler, Nils; Trappmann, Mark
(2020):
Knapper Wohnraum, weniger IT-Ausstattung, häufiger alleinstehend: Warum die Corona-Krise Menschen in der Grundsicherung hart trifft (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt").
In: IAB-Forum,
10.06.2020. o. Sz..
-
Brücker, Herbert; Gundacker, Lidwina; Kalkum, Dorina
(2020):
Geflüchtete Frauen und Familien: Der Weg nach Deutschland und ihre ökonomische und soziale Teilhabe nach Ankunft.
Nürnberg: 78 S.
Reihe / Serie: IAB-Forschungsbericht Nr. 09/2020.
kostenloser Download -
Bruckmeier, Kerstin; Konle-Seidl, Regina
(2020):
Folgen der Corona-Krise für die sozialen Sicherungssysteme im Ländervergleich (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt").
In: IAB-Forum,
02.10.2020. o. Sz..
-
Brülle, Jan
(2020):
Dualisation versus targeting? Public transfers and poverty risks among the unemployed in Germany and Great Britain.
In: Acta sociologica,
online first. S. 1-17.
kostenloser Download -
Clasen, Jochen
(2020):
Subsidizing wages or supplementing transfers? * the politics and ambiguity of in-work benefits.
In: Social policy and administration,
Vol. 54, No. 1. S. 1-13.
-
Cumming, Douglas; Johan, Sofia; Uzuegbunam, Ikenna
(2020):
An anatomy of entrepreneurial pursuits in relation to poverty.
In: Entrepreneurship and Regional Development,
Vol. 32, No. 1/2. S. 21-40.
-
Dackweiler, Regina-Maria (Hrsg.); Rau, Alexandra (Hrsg.); Schäfer, Reinhild (Hrsg.)
(2020):
Frauen und Armut - Feministische Perspektiven.
Opladen: Verlag Barbara Budrich 474 S.
Reihe / Serie: Geschlechterforschung für die Praxis Nr. 5.