Inhaltsbereich: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Junge Migrantinnen und Migranten in Ausbildung und Beruf
Der aktuelle Bildungsbericht bestätigt erneut prekäre Ausbildungsperspektiven für bildungsbenachteiligte Jugendliche. Trotz eines kontinuierlichen Rückgangs der Schulabbrecherzahlen in Deutschland, gehen ausländische im Vergleich zu deutschen Jugendlichen mehr als doppelt so häufig ohne Hauptschulabschluss ab. Und sowohl hinsichtlich der Fachhochschul- als auch der allgemeinen Hochschulreife nähern sich die Abschlussquoten von deutschen und ausländischen Jugendlichen nicht an.
Die Infoplattform gibt mit einer Auswahl von aktuellen Literatur- und Forschungsprojektnachweisen einen Einblick in den Stand der schulischen und beruflichen Integration von Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Sie beleuchtet, welche individuellen, sozioökonomischen und strukturellen Einflussfaktoren die Erfolgsaussichten bei den Einmündungsprozessen in Ausbildung und Beruf vermindern und welche Interventionsstrategien sie verbessern können.
Zitierlink zu diesem Thema: http://www.iab.de/infoplattform/Migrantenjugendliche
Zurück zur Auswahl der Themen RSS-Version Kontakt
Ergebnisse
-
Brücker, Herbert; Glitz, Albrecht; Lerche, Adrian; Romiti, Agnese
(2021):
Integration von Migrantinnen und Migranten in Deutschland: Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse hat positive Arbeitsmarkteffekte.
Nürnberg: 12 S.
Reihe / Serie: IAB-Kurzbericht Nr. 02/2021.
kostenloser Download -
Blättner, Beate; Bollinger, Heinrich; Noll, Nadja; Slotala, Lukas
(2020):
Internationale Pflegefachkräfte in Deutschland * Wer trägt die Kosten für die Integration?.
In: Soziale Sicherheit,
Vol. 69, No. 6. S. 221-225.
-
Carstensen, Jeanette; Jost, Oskar; Seibert, Holger
(2020):
Arbeitsmarktsituation der Jüngeren in Berlin.
Nürnberg: 37 S.
Reihe / Serie: IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg Nr. 02/2020.
kostenloser Download -
Damelang, Andreas; Kosyakova, Yuliya
(2020):
To work or to study? Postmigration educational investments of adult refugees in Germany - evidence from a choice experiment.
Nürnberg: 32 S.
Reihe / Serie: IAB-Discussion Paper Nr. 31/2020.
kostenloser Download -
Dollmann, Jörg; Weißmann, Markus
(2020):
The Story after Immigrants' Ambitious Educational Choices * Real Improvement or Back to Square One?.
In: European Sociological Review,
Vol. 36, No. 1. S. 32-47.
-
Heisler, Dietmar; Schemmer, Susanne
(2020):
Lebenswelten und soziale Netzwerke von jungen Geflüchteten und Zugewanderten am Übergang in Ausbildung und Beruf.
In: Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online,
Vol. 38. S. 1-23.
kostenloser Download -
Knuth, Matthias
(2020):
Was uns zusammenhält * Wie erreichen wir mehr Teilhabechancen bei Ausbildung und Beschäftigung?.
Bonn,
40 S.
kostenloser Download -
Le Quang, Huy; Leber, Ute; Schreyer, Franziska
(2020):
Daughters of migrants often participate in further training.
In: IAB-Forum,
No. 2020-08-20. o. Sz..
-
Lisa, Schwarz; Anger, Silke; Leber, Ute
(2020):
Berufsorientierung durch Schulen und Arbeitsagenturen ist für Jugendliche mit Migrationshintergrund besonders wichtig.
In: IAB-Forum,
30.09.2020. o. Sz..
-
Røysum, Anita
(2020):
The job-seeking experiences of resourceful female immigrants and the impact on their self-efficacy beliefs.
In: European Journal of Social Work,
Vol. 23, No. 1. S. 173-184.