Inhaltsbereich: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Geringqualifizierte am Arbeitsmarkt
Chancen und Risiken am Arbeitsmarkt werden auch durch die berufliche Qualifikation bestimmt. Geringqualifizierte sind häufiger arbeitslos als gut Ausgebildete und finden oft nur schlecht bezahlte und unsichere Arbeit.
Diese Infoplattform bietet einen Überblick über relevante Literatur und Forschungsprojekte zur Arbeitsmarktsituation von Niedrigqualifizierten und zu den Möglichkeiten, ihre berufliche Integration zu verbessern.
Zitierlink zu diesem Thema: http://www.iab.de/infoplattform/geringqualifizierte
Zurück zur Auswahl der Themen RSS-Version Kontakt
Ergebnisse
Treffer 1 bis 10 von 397
-
Abel, Jörg; Hirsch-Kreinsen, Hartmut; Ittermann, Peter
(2014):
Einfacharbeit in der Industrie * Strukturen, Verbreitung und Perspektiven.
Berlin: Edition Sigma.
221 S.
-
Abel, Jörg; Hirsch-Kreinsen, Hartmut; Ittermann, Peter
(2009):
Made simple in Germany? Entwicklungsverläufe industrieller Einfacharbeit.
In: WSI-Mitteilungen,
Jg. 62, H. 11. S. 579-585.
kostenloser Download -
Abraham, Ellen; Schroeder, Joachim
(2009):
Wege in die Betriebe: Lernbedarfe in einfachen Tätigkeiten und Grundbildung als Element betrieblicher Personalentwicklung.
In: Report. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung,
Jg. 32, H. 4. S. 33-42.
kostenloser Download -
Abraham, Ellen; Schroeder, Joachim (Mitarb.)
(2010):
Betriebliche Weiterbildung für Geringqualifizierte * ein Akquise-Leitfaden für Personalentwickler.
Bielefeld: Bertelsmann.
142 S.
-
Abramovsky, Laura; Battistin, Erich; Fitzsimons, Emla; Goodman, Alissa; Simpson, Helen
(2011):
Providing employers with incentives to train low-skilled workers * evidence from the UK employer training pilots.
In: Journal of Labor Economics,
Vol. 29, No. 1. S. 153-193.
-
Abrassart, Aurelien
(2011):
Cognitive skills matter: The employment disadvantage of the low-educated in international comparison.
Edinburgh: 26 S.
Reihe / Serie: Working Papers on the Reconciliation of Work and Welfare in Europe. REC-WP Nr. 04/2011.
kostenloser Download -
Abrassart, Aurélien
(2013):
Cognitive skills matter: the employment disadvantage of low-educated workers in comparative perspective.
In: European Sociological Review,
Vol. 29, No. 4. S. 707-719.
-
Abrassart, Aurélien
(2015):
Low-skill jobs or jobs for low-skilled workers? * An analysis of the institutional determinants of the employment rates of low-educated workers in 19 OECD countries, 1997 - 2010.
In: Journal of European Social Policy,
Vol. 25, No. 2. S. 225-241.
-
Achatz, Juliane
(2008):
Arbeitsmarktintegration von gering qualifizierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen * Bildungsvoraussetzungen, Erwerbsbeteiligung und berufliche Platzierung 1992 bis 2003.
In: M. Gille (Hrsg.), Jugend in Ost und West seit der Wiedervereinigung. Ergebnisse aus dem replikativen Längsschnitt des DJI-Jugendsurvey, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften S. 49-82
Reihe / Serie: Schriften des Deutschen Jugendinstituts. Jugendsurvey Nr. 04.
-
Adamy, Wilhelm
(2013):
Arbeitsmarktprobleme junger Erwachsener ohne Berufsabschluss verschärfen sich.
Berlin,
17 S.
kostenloser Download