Inhaltsbereich: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Geringqualifizierte am Arbeitsmarkt
Chancen und Risiken am Arbeitsmarkt werden auch durch die berufliche Qualifikation bestimmt. Geringqualifizierte sind häufiger arbeitslos als gut Ausgebildete und finden oft nur schlecht bezahlte und unsichere Arbeit.
Diese Infoplattform bietet einen Überblick über relevante Literatur und Forschungsprojekte zur Arbeitsmarktsituation von Niedrigqualifizierten und zu den Möglichkeiten, ihre berufliche Integration zu verbessern.
Zitierlink zu diesem Thema: http://www.iab.de/infoplattform/geringqualifizierte
Zurück zur Auswahl der Themen RSS-Version Kontakt
Ergebnisse
Treffer 1 bis 10 von 398
-
Aspøy, Tove Mogstad
(2020):
Low education, high job quality? Job autonomy and learning among workers without higher education in Scandinavia, the United Kingdom and Ireland.
In: European Societies,
Vol. 22, No. 2. S. 188-210.
-
Hall, Anja; Sevindik, Ugur
(2020):
Einfacharbeit in Deutschland – wer arbeitet was und unter welchen Bedingungen? * Ergebnisse aus der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2018.
Leverkusen: 42 S.
Reihe / Serie: Bundesinstitut für Berufsbildung. Wissenschaftliche Diskussionspapiere Nr. 218.
kostenloser Download -
Kalina, Thorsten; Weinkopf, Claudia
(2020):
Niedriglohnbeschäftigung 2018 * Erstmals Rückgang, aber nicht für gering Qualifizierte und Minijobber*innen.
Duisburg: 22 S.
Reihe / Serie: IAQ-Report Nr. 2020-05.
kostenloser Download -
Kölling, Arnd
(2020):
The Statutory Minimum Wage in Germany and the Labor Demand Elasticities of Low-Skilled Workers: A Regression Discontinuity Approach with Establishment Panel Data.
Essen: 31 S.
Reihe / Serie: GLO discussion paper Nr. 687.
kostenloser Download -
Paul, Saumik
(2020):
Understanding the global decline in the labor income share * Why did labor's share of income decline amonglow-skilled workers but increase among the high-skilled?.
Bonn: 9 S.
Reihe / Serie: IZA world of labor Nr. 472.
kostenloser Download -
Wink, Roman
(2020):
Über Teilqualifikationen erfolgreich in den Beruf * Einstieg in den Job, Schritt für Schritt zum Abschluss.
Gütersloh,
13 S.
kostenloser Download -
Dettmann, Eva; Fackler, Daniel; Müller, Steffen; Neuschäffer, Georg; Slavtchev, Viktor; Leber, Ute; Schwengler, Barbara
(2019):
Fehlende Fachkräfte in Deutschland - Unterschiede in den Betrieben und mögliche Erklärungsfaktoren * Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2018.
Nürnberg: 146 S.
Reihe / Serie: IAB-Forschungsbericht Nr. 10/2019.
kostenloser Download -
Dimova, Dilyana
(2019):
The structural determinants of the labor share in Europe.
Washington, DC: 41 S.
Reihe / Serie: IMF working paper Nr. 2019,67.
kostenloser Download -
Eichhorst, Werner; Marx, Paul; Schmidt, Tanja; Tobsch, Verena; Wozny, Florian; Linckh, Carolin
(2019):
Geringqualifizierte in Deutschland * Beschäftigung, Entlohnung und Erwerbsverläufe im Wandel.
Gütersloh,
118 S.
-
Eichhorst, Werner; Marx, Paul; Wozny, Florian; Linckh, Carolin; Schmidt, Tanja; Tobsch, Verena
(2019):
Geringqualifizierte in Deutschland * Beschäftigung, Entlohnung und Erwerbsverläufe im Wandel.
Bonn: 118 S.
Reihe / Serie: IZA research report Nr. 91.
kostenloser Download