Inhaltsbereich: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Unternehmensgründungen durch Frauen
Unternehmensgründungen gelten als wichtiger Wachstumsfaktor der wirtschaftlichen Entwicklung. Seit Jahren ist jedoch zu beobachten, dass mehr Männer als Frauen den Schritt in die Selbstständigkeit wagen. Auch wenn die Unterrepräsentanz von Frauen unter den Gründenden kein spezifisch deutsches, sondern ein internationales Phänomen ist, verweist sie doch auf - volkswirtschaftlich gesehen - ungenutzte Potenziale.
Die Infoplattform dokumentiert die wissenschaftlichen Erkenntnisse zu den Geschlechterdifferenzen im Gründungsgeschehen, deren Ausprägungen und Ursachen.
Zitierlink zu diesem Thema: http://www.iab.de/infoplattform/gruenderinnen
Zurück zur Auswahl der Themen RSS-Version Kontakt
Ergebnisse
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ; Deutscher Bundestag, Fraktion der FDP
(2020):
Geringe Anzahl weiblicher Gründer in Start-ups * Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion der FDP (Drucksache 19/21698).
In: Deutscher Bundestag. Drucksachen,
Vol. Dr. 19/22015. S. 1-10.
kostenloser Download -
Demetriades, Stavroula; Cerf, Catherine (Mitarb.)
(2020):
Female entrepreneurship: Public and private funding * industrial relations.
Dublin: 46 S.
Reihe / Serie: Eurofound research report.
-
Dienes, Christian; Schlepphorst, Susanne
(2020):
Krisen von KMU: Herausforderung, Verlauf und Resilienz von frauen- und migrantengeführter Unternehmen.
Bonn,
IV, 58 S.
kostenloser Download -
Elliott, Catherine; Mavriplis, Catherine; Anis, Hanan
(2020):
An entrepreneurship education and peer mentoring program for women in STEM * mentors' experiences and perceptions of entrepreneurial self-efficacy and intent.
In: International Entrepreneurship and Management Journal,
Vol. 16, No. 1. S. 43-67.
-
Poggesi, Sara; Mari, Michela; De Vita, Luisa; Foss, Lene
(2020):
Women entrepreneurship in STEM fields * literature review and future research avenues.
In: International Entrepreneurship and Management Journal,
Vol. 16, No. 1. S. 17-41.
-
van Stel, André; van der Zwan, Peter
(2020):
Analyzing the changing education distributions of solo self-employed workers and employer entrepreneurs in Europe.
In: Small business economics,
Vol. 55, No. 2. S. 429-445.
kostenloser Download -
Cheraghi, Maryam; Wickstr øm, Kent Adsb øll; Klyver, Kim
(2019):
Life-course and entry to entrepreneurship * embedded in gender and gender-egalitarianism.
In: Entrepreneurship and Regional Development,
Vol. 31, No. 3/4. S. 242-258.
-
Hayduk, Iryna; Williams, Donald R.
(2019):
Gender gap in self-employment * The role of risk attitudes.
In: Economics of transition and institutional change,
Vol. 27, No. 3. S. 673-698.
-
Hirschfeld, Alexander; Mütze, Janina; Gilde, Jannis
(2019):
Female founders monitor 2019.
Berlin,
55 S.
kostenloser Download -
Kay, Rosemarie; Günterberg, Brigitte
(2019):
Existenzgründungen von Frauen - aktuelle Entwicklungen.
Bonn: VI, 33 S.
Reihe / Serie: Institut für Mittelstandsforschung. Daten und Fakten Nr. 24.
kostenloser Download