Inhaltsbereich: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Unternehmensgründungen durch Frauen
Unternehmensgründungen gelten als wichtiger Wachstumsfaktor der wirtschaftlichen Entwicklung. Seit Jahren ist jedoch zu beobachten, dass mehr Männer als Frauen den Schritt in die Selbstständigkeit wagen. Auch wenn die Unterrepräsentanz von Frauen unter den Gründenden kein spezifisch deutsches, sondern ein internationales Phänomen ist, verweist sie doch auf - volkswirtschaftlich gesehen - ungenutzte Potenziale.
Die Infoplattform dokumentiert die wissenschaftlichen Erkenntnisse zu den Geschlechterdifferenzen im Gründungsgeschehen, deren Ausprägungen und Ursachen.
Zitierlink zu diesem Thema: http://www.iab.de/infoplattform/gruenderinnen
Zurück zur Auswahl der Themen RSS-Version Kontakt
Ergebnisse
-
Crecente, Fernando; Sarabia, María; del Val, María Teresa
(2022):
The value of entrepreneurship by gender on regional behaviour.
In: International Entrepreneurship and Management Journal,
Vol. 18, No. 1. S. 435-453.
kostenloser Download -
Darnihamedani, Pourya; Terjesen, Siri
(2022):
Male and female entrepreneurs' employment growth ambitions: the contingent role of regulatory efficiency.
In: Small business economics,
Vol. 58, No. 1. S. 185-204.
kostenloser Download -
Kiefer, Kip; Heileman, Mark; Pett, Timothy L.
(2022):
Does gender still matter? An examination of small business performance.
In: Small business economics,
Vol. 58, No. 1. S. 141-167.
-
Serrano-Pascual, Amparo; Carretero-García, Carlota
(2022):
Women's entrepreneurial subjectivity under scrutiny: Expert knowledge on gender and entrepreneurship.
In: Gender, Work and Organization,
Vol. 29, No. 2. S. 666-686.
-
OECD
(2021):
Entrepreneurship Policies through a Gender Lens.
Paris: 165 S.
Reihe / Serie: OECD studies on SMEs and entrepreneurship.
-
Bastida, Maria
(2021):
Women's entrepreneurship and self-employment, including aspects of gendered Corporate Social Responsibility.
Brüssel,
87 S.
kostenloser Download -
Chiplunkar, Gaurav; Goldberg, Pinelopi Koujianou
(2021):
Aggregate Implications of Barriers to Female Entrepreneurship.
Cambridge, MA: 53 S.
Reihe / Serie: NBER working paper Nr. 28486.
-
Gather, Claudia; Biermann, Ingrid
(2021):
Unternehmen: Warum gründen Frauen seltener?.
In: Wirtschaftsdienst,
Vol. 101, No. 11. S. 838-838.
kostenloser Download -
Graeber, Daniel; Kritikos, Alexander S.; Seebauer, Johannes
(2021):
COVID-19: A Crisis of the Female Self-Employed.
In: Journal of population economics,
Vol. 34, No. 4. S. 1141-1187.
kostenloser Download -
Metzger, Georg
(2021):
KfW-Start-up-Report 2021 * Corona-Krise belastet Zahl der Start-ups - VC-affine Start-ups aber nur wenig betroffen.
Frankfurt am Main: 7 S.
Reihe / Serie: KfW-Start-up-Report ... ; KfW research.
kostenloser Download