Inhaltsbereich: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Arbeitsmarkt Kinderbetreuung
Mit dem 1. August 2013 haben Eltern einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder in den ersten drei Lebensjahren. Qualitativ hochwertige und ausreichende Kinderbetreuungsmöglichkeiten werden künftig von Eltern verstärkt eingefordert werden. Was bedeutet das für die Beschäftigten in den Betreuungseinrichtungen? Wie ist ihre Arbeitssituation und wie gestaltet sich die Diskussion um die Professionalisierung der Fachkräfte?
Diese Infoplattform stellt Literatur- und Projektnachweise und weiterführende Links zu den Qualifikationsanforderungen und dem Fachkräftebedarf am Arbeitsmarkt Kinderbetreuung zusammen.
Zitierlink zu diesem Thema: http://www.iab.de/infoplattform/arbeitsmarkt_kinderbetreuung
Zurück zur Auswahl der Themen RSS-Version Kontakt
Ergebnisse
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ; Deutscher Bundestag, Fraktion der FDP
(2020):
Zur Situation von Erzieherinnen und Erziehern in Deutschland 2019 * Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion der FDP (Drucksache 19/17412).
In: Deutscher Bundestag. Drucksachen,
No. Dr. 19/17412 v. 27.02.2020. S. 1-12.
kostenloser Download -
Bock-Famulla, Kathrin; Münchow, Anne; Frings, Jana; Kempf, Felicitas; Schütz, Julia
(2020):
Länderreport Frühkindliche Bildungssysteme 2019 * Transparenz schaffen - Governance stärken.
Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung 342 S., Anhang
Reihe / Serie: Länderreport Frühkindliche Bildungssysteme.
-
Böwing-Schmalenbrock, Melanie; Meiner-Teubner, Christiane; Olszenka, Ninja
(2020):
Vorausberechnungen des Bedarfs an Plätzen und Fachkräften für die Kindertagesbetreuung * Methodik und erste Befunde.
In: Die Deutsche Schule,
Vol. 112, No. 1. S. 105-121.
-
Hugo, Lars von (Hrsg.); Haderlein, Ralf (wiss. Begl.)
(2020):
DKLK-Studie 2020: Befragung zur Wertschätzung und Anerkennung von Kita-Leitungen * Kita-Leitung zwischen Digitalisierung und Personalmangel.
Köln,
51 S.
kostenloser Download -
Warning, Anja
(2020):
Rekrutierungssituation im Beruf der Erzieherin/des Erziehers: Engpässe werden immer stärker sichtbar.
Nürnberg: 11 S.
Reihe / Serie: IAB-Kurzbericht Nr. 02/2020.
kostenloser Download -
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend; Deutscher Bundestag, Fraktion der FDP
(2019):
Betriebskindergärten in Deutschland * Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion der FDP (Drucksache 19/13296).
In: Deutscher Bundestag. Drucksachen,
Dr. 19/13781 v. 07.10.2019. 16 S..
kostenloser Download -
Bundesagentur für Arbeit, Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung (Hrsg.)
(2019):
Fachkräfte in der Kinderbetreuung und -erziehung.
Nürnberg: 24 S.
Reihe / Serie: Berichte: Blickpunkt Arbeitsmarkt.
kostenloser Download -
OECD (Hrsg.)
(2019):
Gute Strategien für gute Berufe in der frühen Bildung.
Paris,
55 S.
-
OECD (Hrsg.)
(2019):
Providing quality early childhood education and care * Results from the starting strong survey 2018.
Paris: 277 S.
Reihe / Serie: TALIS.
-
Averbeck, Linda
(2019):
Herausgeforderte Fachlichkeit * Arbeitsverhältnisse und Beschäftigungsbedingungen in der Kinder- und Jugendhilfe.
Weinheim: Beltz Juventa.
224 S.