Inhaltsbereich: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Hartz IV - Zur Diskussion um die Beschäftigungseffekte der Einführung der Grundsicherung für Arbeitsuchende
Die Einführung der Grundsicherung für Arbeitsuchende („Hartz IV“) 2005 war der wohl wichtigste Baustein der umfassenden Arbeitsmarktreformen der "Agenda 2010".
Diese Infoplattform ermöglicht mit einer Literaturauswahl einen Blick auf die kontroverse wissenschaftliche und politische Diskussion.
Mehr Literaturhinweise z.B. zur Wirkung einzelner arbeitsmarktpolitischer Instrumente, finden Sie in den themenverwandten Infoplattformen unter der Rubrik Arbeitsmarktpolitik.
Zitierlink zu diesem Thema: http://www.iab.de/infoplattform/agenda_2010
Zurück zur Auswahl der Themen RSS-Version Kontakt
Ergebnisse
Treffer 1 bis 10 von 177
-
Gechert, Sebastian; Paetz, Christoph; Villanueva, Paloma
(2020):
Die makroökonomischen Auswirkungen sozialer Sicherungssysteme.
Düsseldorf: 9 S.
Reihe / Serie: IMK policy brief Nr. 2020,91.
kostenloser Download -
Weskott, Johannes B. D.
(2020):
Unemployment compensation and wages: A difference-in-differences approach to assessing the wage effects of the German Hartz reforms.
In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik,
Vol. 240, No. 1. S. 89-110.
-
Bradley, Jake; Kügler, Alice
(2019):
Labor market reforms: an evaluation of the Hartz policies in Germany.
In: European Economic Review,
Vol. 113, No. April. S. 108-135.
-
Fervers, Lukas
(2019):
Economic miracle, political disaster? * political consequences of Hartz IV.
In: Journal of European Social Policy,
Vol. 29, No. 3. S. 411-427.
-
Hochmuth, Brigitte; Kohlbrecher, Britta; Merkl, Christian; Gartner, Hermann
(2019):
Hartz IV wirkt - aber wie können die Nebenwirkungen reduziert werden?.
In: Makronom,
21.03.2019. o. Sz..
-
Walwei, Ulrich
(2019):
Revolution oder Evolution - Hartz IV steht erneut auf dem Prüfstand (Serie "Zukunft der Grundsicherung").
In: IAB-Forum,
21.03.2019. o.Sz..
-
Bach, Stefan; Haan, Peter; Harnisch, Michelle
(2018):
Progressive Sozialbeiträge können niedrige Einkommen entlasten.
In: DIW-Wochenbericht,
Jg. 85, H. 13/14. S. 277-285.
-
Bauer, Anja; King, Ian
(2018):
The Hartz reforms, the German Miracle, and labor reallocation.
In: European Economic Review,
Vol. 103, No. April. S. 1-17.
-
Bruckmeier, Kerstin; Wiemers, Jürgen
(2018):
Benefit take-up and labor supply incentives of interdependent means-tested benefit programs for low-income households.
In: Comparative Economic Studies,
Vol. 60, No. 4. S. 583-604.
-
Butterwegge, Christoph
(2018):
Krise und Zukunft des Sozialstaates.
Wiesbaden: Springer VS.
460 S.