Inhaltsbereich: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Frauenquote - Geschlechtervielfalt in den Chefetagen
Während die Gleichstellung von Männern und Frauen in der Erwerbsarbeit über alle relevanten gesellschaftlichen Gruppen hinweg unumstritten ist, scheiden sich an einer verbindlichen Frauenquote bei der Besetzung von Führungspositionen die Geister. Sehen die einen eine Benachteiligung von Männern und äußern gar verfassungsrechtliche Bedenken, verweisen die anderen auf den Fachkräftemangel und die Vielzahl hochqualifizierter Frauen, die es gilt für die Top-Positionen in Wirtschaft und Verwaltung zu begeistern.
Das "Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst" sieht unter anderem eine Geschlechterquote von mindestens 30 Prozent für Aufsichtsräte börsennotierter und mitbestimmungspflichtiger Unternehmen vor. Eine Ausweitung auf Vorstände ist in der Diskussion.
In dieser Infoplattform sind die wichtigsten Ergebnisse der wissenschaftlichen Studien zur Frauenquote und die Positionen der politischen Akteure zusammengestellt.
Zitierlink zu diesem Thema: http://www.iab.de/infoplattform/frauenquote
Zurück zur Auswahl der Themen RSS-Version Kontakt
Ergebnisse
-
Ankersen, Wiebke (Red.); Berg, Christian (Red.); Schibel, Lucie (Red.); Fickenscher, Susanne (Mitarb.); Erhardt, Rosina (Mitarb.)
(2020):
Deutscher Sonderweg: Frauenanteil in DAX-Vorständen sinkt in der Krise * Allbright Bericht September 2020.
Berlin: 15 S.
Reihe / Serie: AllBright Bericht.
kostenloser Download -
Bennouri, Moez; De Amicis, Chiara; Falconieri, Sonia
(2020):
Welcome on board: A note on gender quotas regulation in Europe.
In: Economics letters,
Vol. 190. Art. 109055.
-
Bijkerk, Suzanne Helena; Dominguez-Martinez, Silvia; Kamphorst, Jurjen; Swank, Otto
(2020):
Labor Market Quotas when Promotions are Signals.
In: Journal of labor economics,
online first. S. 1-30.
-
Kirsch, Anja; Wrohlich, Katharina
(2020):
Mehr Frauen in Aufsichtsräten * Hinweise für Strahlkraft der Geschlechterquote auf Vorstände verdichten sich.
In: DIW-Wochenbericht,
Vol. 87, No. 4. S. 50-55.
kostenloser Download -
Maggian, Valeria; Montinari, Natalia; Nicolò, Antonio
(2020):
Do quotas help women to climb the career ladder? A laboratory experiment.
In: European Economic Review,
Vol. 123. Art. 103390.
-
Möhring, Katja; Teney, Céline
(2020):
Equality prescribed? Contextual determinants of citizens' support for gender boardroom quotas across Europe.
In: Comparative European Politics,
Vol. 18, No. 4. S. 560-589.
kostenloser Download -
Seierstad, Cathrine; Tatli, Ahu; Aldossari, Maryam; Huse, Morten
(2020):
Broadening of the Field of Corporate Boards and Legitimate Capitals * An Investigation into the Use of Gender Quotas in Corporate Boards in Norway.
In: Work, employment and society,
online first. S. 1-21.
-
Tyrowicz, Joanna; Terjesen, Siri; Mazurek, Jakub
(2020):
All on board? New evidence on board gender diversity from a large panel of firms.
Bonn: 26 S.
Reihe / Serie: IZA discussion paper Nr. 12883.
kostenloser Download -
Ahamed, M. Mostak; Wen, Jie; Gupta, Namita
(2019):
Does board composition affect the gender pay gap?.
In: Economics letters,
Vol. 184. Art. 108624.
-
Ankersen, Wiebke (Red.); Berg, Christian (Red.); Edl, Annica (Mitarb.); Schibel, Lucie (Mitarb.)
(2019):
Entwicklungsland * Deutsche Konzerne entdecken erst jetzt Frauen für die Führung.
Berlin: 19 S.
Reihe / Serie: AllBright Bericht.
kostenloser Download