Inhaltsbereich: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Aufstocker - zur Einkommenssituation von Erwerbstätigen, die zusätzlich Arbeitslosengeld II erhalten
In der öffentlichen Diskussion werden als "Aufstocker" erwerbstätige Personen bezeichnet, die zusätzlich zu ihrem Erwerbseinkommen Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende ("Hartz IV") erhalten. Die Gründe für die Bedürftigkeit können vielfältig sein: niedrige Stundenlöhne, geringe Erwerbsbeteiligung mit wenigen Arbeitsstunden und/oder eine große Anzahl von Haushaltsmitgliedern.
Die Infoplattform dokumentiert die Ergebnisse der aktuellen wissenschaftlichen Forschung.
Zitierlink zu diesem Thema: http://www.iab.de/infoplattform/aufstocker
Zurück zur Auswahl der Themen RSS-Version Kontakt
Ergebnisse
Treffer 1 bis 10 von 99
-
Bundesministerium für Arbeit und Soziales ; Deutscher Bundestag, Fraktion der FDP
(2020):
Erwerbstätigkeit im SGB-II-Leistungsbezug * Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion der FDP (Drucksache 19/17819).
In: Deutscher Bundestag. Drucksachen,
No. Dr. 19/18855 v. 28.04.2020. S. 1-30.
kostenloser Download -
Bundesministerium für Arbeit und Soziales ; Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke
(2019):
Arbeitsbedingungen in der Systemgastronomie * Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 19/13243).
In: Deutscher Bundestag. Drucksachen,
No. Dr. 19/14087 v. 16.10.2019. S. 1-32.
kostenloser Download -
Bruckmeier, Kerstin; Hohmeyer, Katrin; Lietzmann, Torsten
(2019):
Möglichst viele Menschen aus der Grundsicherung holen * Leistungsempfänger und Bezugsverläufe sind heterogen.
In: Sozialrecht + Praxis,
Vol. 28, No. 6. S. 356-361.
-
Hohenleitner, Ingrid; Hillmann, Katja
(2019):
Impact of welfare sanctions on employment and benefit receipt - considering top-up benefits and indirect sanctions.
Hamburg: 138 S.
Reihe / Serie: HWWI research paper Nr. 189.
kostenloser Download -
Hohenleitner, Ingrid; Hillmann, Katja
(2019):
Impact of welfare sanctions on the quality of subsequent employment - Wages, incomes, and employment stability.
Hamburg: 19 S.
Reihe / Serie: HWWI research paper Nr. 190.
kostenloser Download -
Althoff, Jörg; Anger, Silke; Bauer, Frank; Bossler, Mario; Bruckmeier, Kerstin; Brücker, Herbert; Dietrich, Hans; Dummert, Sandra; Fuchs, Johann; Gürtzgen, Nicole; Haller, Peter; Hohendanner, Christian; Jahn, Elke; Kaufmann, Klara; Konle-Seidl, Regina; Kruppe, Thomas; Kubis, Alexander; Kupka, Peter; Lietzmann, Torsten; Ramos Lobato, Philipp; Ludewig, Oliver; Matthes, Britta; Moczall, Andreas; Möller, Joachim; Osiander, Christopher; Rauch, Angela; Reichelt, Malte; Reims, Nancy; Rhein, Thomas; Rothe, Thomas; Schwengler, Barbara; Seibert, Holger; Sirries, Steffen; Sperber, Carina; Stüber, Heiko; Sujata, Uwe; Vallizadeh, Ehsan; Vicari, Basha; Walwei, Ulrich; Weber, Enzo; Wolff, Joachim; Zika, Gerd
(2018):
Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarktthemen.
Nürnberg,
43 S.
kostenloser Download -
Antoni, Manfred; Fackler, Daniel; Hank, Eva; Stegmaier, Jens
(2018):
Insolvenzen in Deutschland: Deutliche Spuren in den Biografien der Beschäftigten.
Nürnberg: 8 S.
Reihe / Serie: IAB-Kurzbericht Nr. 05/2018.
kostenloser Download -
Brenke, Karl
(2018):
Hartz IV * starker Rückgang der Arbeitslosen, aber nicht der Hilfebedürftigen.
In: DIW-Wochenbericht,
Jg. 85, H. 34. S. 717-729.
-
Lenze, Anne
(2018):
Arme Kinder in einem reichen Land: Erscheinungsformen, Ursachen und Lösungsansätze.
In: Deutsche Rentenversicherung,
Jg. 73, H. 4. S. 326-340.
-
Achatz, Juliane; Gundert, Stefanie
(2017):
Arbeitsqualität und Jobsuche von erwerbstätigen Grundsicherungsbeziehern.
Nürnberg: 66 S.
Reihe / Serie: IAB-Forschungsbericht Nr. 10/2017.
kostenloser Download