Inhaltsbereich: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Alle Türen offen? Bachelor und Master auf dem Arbeitsmarkt
Der Boom der Bachelor- und Masterstudiengänge an deutschen Hochschulen ist seit dem „Bologna-Prozess“ ungebrochen. Die neuen Studiengänge versprechen eine flexiblere Studiengestaltung und eine bessere Beschäftigungsfähigkeit ihrer Absolventinnen und Absolventen im In- und Ausland. Werden sie diesem Anspruch gerecht? Decken sich die vermittelten Kompetenzen und Qualifikationen mit den Erwartungen der Wirtschaft? Wie verläuft der Berufseinstieg der ersten Absolventinnen und Absolventen in den Unternehmen? Wie sehen ihre weiteren Karrierechancen aus? Dieses IABInfoSpezial (Publikationen, Forschungsprojekte, Institutionen, Links) bietet Hintergrundinformationen zur aktuellen Diskussion.
Zitierlink zu diesem Thema: http://www.iab.de/infoplattform/bachelor
Zurück zur Auswahl der Themen RSS-Version Kontakt
Ergebnisse
-
(2011):
Arbeitsmarktchancen - "Ich bitte um mehr Selbstbewusstsein".
In: Abi,
Jg. 35, H. Extra: Bachelor. S. 30-33.
kostenloser Download -
Alesi, Bettina; Bürger, Sandra; Kehm, Barbara M.; Teichler, Ulrich
(2005):
Bachelor- und Master-Studiengänge in ausgewählten Ländern Europas im Vergleich zu Deutschland * Fortschritte im Bolognaprozess.
Berlin,
92 S.
kostenloser Download -
Alesi, Bettina; Bürger, Sandra; Kehm, Barbara M.; Teichler, Ulrich
(2005):
Stand der Einführung von Bachelor- und Master-Studiengängen im Bologna-Prozess sowie in ausgewählten Ländern Europas im Vergleich zu Deutschland * Endbericht, vorgelegt am 28. Februar 2005.
Berlin,
141 S.
kostenloser Download -
Alesi, Bettina; Schomburg, Harald; Teichler, Ulrich
(2010):
Humankapitalpotenziale der gestuften Hochschulabschlüsse in Deutschland * weiteres Studium, Übergang in das Beschäftigungssystem und beruflicher Erfolg von Bachelor- und Master-Absolventen.
Berlin: 62 S.
Reihe / Serie: Studien zum deutschen Innovationssystem Nr. 2010-13.
kostenloser Download -
Anger, Christina; Esselmann, Ina; Konegen-Grenier, Christiane; Plünnecke, Axel
(2015):
Bildungsmonitor 2015 * ein Blick auf Bachelor und Master.
Köln,
249 S.
kostenloser Download -
Banschbach, Volker; Falk, Susanne
(2017):
Warum in die Ferne schweifen? Der Übergang vom Bachelor- ins Masterstudium an bayerischen Hochschulen.
München: 7 S.
Reihe / Serie: IHF kompakt.
kostenloser Download -
Banscherus, Ulf; Himpele, Klemens; Staack, Sonja
(2010):
Akademische Berufsqualifizierung als konzeptionelle Herausforderung an Hochschulen, Politik und Studierendenforschung.
In: WSI-Mitteilungen,
Jg. 63, H. 10. S. 508-514.
kostenloser Download -
Bargel, Tino; Bargel, Holger; Dippelhofer, Sebastian
(2008):
Der Bachelor - zum Image einer neuen sozialen Kategorie * empirische Befunde zur Sicht der Studierenden.
In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation,
Jg. 28, H. 4. S. 377-391.
-
Bargel, Tino; Multrus, Frank; Ramm, Michael; Bargel, Holger
(2009):
Bachelor-Studierende * Erfahrungen in Studium und Lehre.
Berlin,
113 S.
kostenloser Download -
Becker, Peter; Kran, Dethlev; Maassen, Oliver; Bischof, Martina
(2003):
Schwerpunkt: Berufsbegleitendes Lernen.
In: Personalwirtschaft,
Jg. 30, H. 4. S. 10-20.