Inhaltsbereich: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Minijobs
Seit der Neuregelung der Minijobs im Jahre 2003 ist die Zahl geringfügig beschäftigter Personen kräftig gestiegen. Sie arbeiten vor allem im Dienstleistungsbereich, z.B. im Reinigungsgewerbe und in der Gastronomie. Minijobs werden im Westen Deutschlands häufiger in Anspruch genommen als im Osten und besonders stark von Frauen genutzt. Konnte durch die Ausweitung der geringfügigen Beschäftigung das Ziel erreicht werden, die Schwarzarbeit einzudämmen und den Weg in legale Beschäftigung zu ebnen? Oder sind vor allem Nebenjobs und prekäre Arbeitsverhältnisse entstanden – womöglich auf Kosten regulärer Arbeitsplätze? Diese Infoplattform erschließt Informationen zum Forschungsstand.
Zitierlink zu diesem Thema: http://www.iab.de/infoplattform/minijobs
Zurück zur Auswahl der Themen RSS-Version Kontakt
Ergebnisse
-
Bruckmeier, Kerstin; Lietzmann, Torsten; Walwei, Ulrich; Wiemers, Jürgen
(2022):
Reform der geringfügigen Beschäftigung * Stellungnahme des IAB zur Verbändeanhörung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zum Entwurf eines Zweiten Gesetzes zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung am 7.2.2022.
Nürnberg: 12 S.
Reihe / Serie: IAB-Stellungnahme Nr. 02/2022.
kostenloser Download -
Siegert, Christina
(2022):
Erwerbsarmut in Österreich aus Geschlechterperspektive.
In: Wirtschaft und Gesellschaft,
Vol. 47, No. 4. S. 511-535.
kostenloser Download -
Bundesministerium für Arbeit und Soziales ; Deutscher Bundestag. Fraktion Die Linke
(2021):
Ausmaß und Struktur geringfügiger Beschäftigung in Deutschland * Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 19/31297).
In: Deutscher Bundestag. Drucksachen,
Dr. 19/31898 v. 05.08.2021. S. 1-103.
kostenloser Download -
Bundesministerium für Arbeit und Soziales ; Deutscher Bundestag. Fraktion Die Linke
(2021):
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die prekäre Beschäftigung in Sachsen-Anhalt * Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 19/31437).
In: Deutscher Bundestag. Drucksachen,
Dr. 19/32008 v. 12.08.2021. S. 1-25.
kostenloser Download -
Bundesministerium für Arbeit und Soziales ; Deutscher Bundestag. Fraktion der FDP
(2021):
Die Entwicklung der Minijobs im Zuge der Corona-Pandemie * Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion der FDP (Drucksache 19/26730).
In: Deutscher Bundestag. Drucksachen,
Dr. 19/27860 v. 23.03.2021. S. 1-48.
kostenloser Download -
Bundesministerium für Arbeit und Soziales ; Deutscher Bundestag. Fraktion Die Linke
(2021):
Entwicklung der atypischen Beschäftigung in den vergangenen Jahren und in der Corona-Krise * Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 19/31498).
In: Deutscher Bundestag. Drucksachen,
Dr. 19/32061 v. 17.08.2021. S. 1-90.
kostenloser Download -
Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales
(2021):
Materialien zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 22. Februar 2021 um 12:30 Uhr zum a) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion der AfD: Anhebung der Verdienstgrenze für geringfügig Beschäftigte durch eine dynamische Kopplung an die Inflation (BT-Drucksache 19/25807) b) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion der FDP: Minijobs dynamisieren (BT-Drucksache 19/24370) c) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE: Minijobs in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung überführen – Sozialversicherungssysteme stärken (BT-Drucksache 19/24003) * Zusammenstellung der schriftlichen Stellungnahmen.
In: Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. Ausschussdrucksache,
Vol. Dr. 19(11)952. S. 1-99.
kostenloser Download -
Bernhard, Sarah; Bossler, Mario; Kruppe, Thomas; Lietzmann, Torsten; Senghaas, Monika; Stephan, Gesine; Trenkle, Simon; Wiemers, Jürgen; Wolff, Joachim
(2021):
Vorschläge zur Reform der Grundsicherung für Arbeitsuchende und weiterer Gesetze zur sozialen Absicherung * Stellungnahme des IAB zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 7.6.2021.
Nürnberg: 41 S.
Reihe / Serie: IAB-Stellungnahme Nr. 05/2021.
kostenloser Download -
Bruckmeier, Kerstin; d'Andria, Diego; Konle-Seidl, Regina
(2021):
Should the German social protection system be adapted following the Covid-19 crisis? (Series "COVID-19 Crisis: Consequences for the Labour Market").
In: IAB-Forum,
16.07.2021. o. Sz..
kostenloser Download -
Bruckmeier, Kerstin; D'Andria, Diego; Konle-Seidl, Regina
(2021):
Social protection of atypical workers during the Covid-19 crisis.
In: IAB-Forum,
28.05.2021. o. Sz..
kostenloser Download