Inhaltsbereich: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Minijobs
Seit der Neuregelung der Mini-Jobs im Jahre 2003 ist die Zahl geringfügig beschäftigter Personen kräftig gestiegen. Sie arbeiten vor allem im Dienstleistungsbereich, z.B. im Reinigungsgewerbe und in der Gastronomie. Mini-Jobs werden im Westen Deutschlands häufiger in Anspruch genommen als im Osten und besonders stark von Frauen genutzt. Konnte durch die Ausweitung der geringfügigen Beschäftigung das Ziel erreicht werden, die Schwarzarbeit einzudämmen und den Weg in legale Beschäftigung zu ebnen? Oder sind vor allem Nebenjobs und prekäre Arbeitsverhältnisse entstanden – womöglich auf Kosten regulärer Arbeitsplätze? Diese Infoplattform erschließt Informationen zum Forschungsstand.
Zitierlink zu diesem Thema: http://www.iab.de/infoplattform/minijobs
Zurück zur Auswahl der Themen RSS-Version Kontakt
Ergebnisse
-
Beckmann, Fabian
(2020):
Die soziale Sicherung geringfügig Beschäftigter * zur Bedeutung individueller Erwerbspräferenzen in Zeiten flexibilisierter Arbeit.
In: Zeitschrift für Sozialreform,
Vol. 66, No. 2. S. 99-127.
-
Beckmann, Fabian
(2020):
Perceived Job Quality in German Minijobs. A Multidimensional Analysis of Work in Marginal Part-time Employment Relationships.
In: Management revue,
Vol. 31, No. 2. S. 116-144.
-
Brüggmann, Daniel
(2020):
Women's employment, income and divorce in West Germany: a causal approach.
In: Journal for labour market research,
Vol. 54, No. 1. Art. 5, S. 1-22.
kostenloser Download -
Collischon, Matthias; Cygan-Rehm, Kamila; Riphahn, Regina T.
(2020):
Employment effects of payroll tax subsidies.
In: Small Business Economics,
online first. S. 1-19.
kostenloser Download -
Grabka, Markus M.; Braband, Carsten; Göbler, Konstantin
(2020):
Beschäftigte in Minijobs sind VerliererInnen der coronabedingten Rezession.
In: DIW-Wochenbericht,
Vol. 87, No. 45. S. 841-847.
kostenloser Download -
Heimann, Anja; Hummel, Markus
(2020):
Selbstvermarktung und neue Beschäftigungsformen.
In: R. Helmrich, M. Hummel & M. I. Wolter (Hrsg.), Aktualisierte Megatrends: Relevanz und Umsetzbarkeit in den BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen,
Leverkusen: Budrich S. 41-42.
kostenloser Download -
Helmrich, Robert (Hrsg.); Hummel, Markus (Hrsg.); Wolter, Marc Ingo (Hrsg.)
(2020):
Aktualisierte Megatrends: Relevanz und Umsetzbarkeit in den BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen.
Leverkusen: Budrich 63 S.
Reihe / Serie: Fachbeiträge im Internet.
kostenloser Download -
Osiander, Christopher; Senghaas, Monika
(2020):
Woran orientieren sich Einschätzungen zur Zumutbarkeit einer Beschäftigung? * Befunde aus einer Vignettenbefragung.
In: Zeitschrift für Sozialreform,
Vol. 66, No. 1. S. 3-34.
kostenloser Download -
Otto, Anne
(2020):
Qualität der Beschäftigung im Saarland.
Nürnberg: 38 S.
Reihe / Serie: IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland Nr. 01/2019.
kostenloser Download -
Otto, Anne
(2020):
Qualität der Beschäftigung in Rheinland-Pfalz.
Nürnberg: 40 S.
Reihe / Serie: IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland Nr. 02/2019.
kostenloser Download