Inhaltsbereich: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Arbeitslos – Gesundheit los – chancenlos?
Gesundheitlich eingeschränkte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer tragen ein höheres Risiko, entlassen zu werden, und sie bleiben überdurchschnittlich lange arbeitslos. Zudem kann Arbeitslosigkeit gesundheitliche Probleme auslösen oder verstärken. Auch die wahrgenommene Unsicherheit des eigenen Arbeitsplatzes hat bereits deutlich negative Auswirkungen auf die Gesundheit.
Diese Infoplattform bietet Informationen zum Zusammenhang von Arbeitslosigkeit und Gesundheit.
Zitierlink zu diesem Thema: http://www.iab.de/infoplattform/Arbeitslosigkeit_Gesundheit
Zurück zur Auswahl der Themen RSS-Version Kontakt
Ergebnisse
Treffer 1 bis 10 von 330
-
Nikolova, Milena; Nikolaev, Boris N.
(2021):
Family matters: involuntary parental unemployment during childhood and subjective well-being later in life.
In: Journal of economic behavior & organization,
Vol. 181. S. 312-331.
-
Williams, Evan
(2021):
Punitive welfare reform and claimant mental health: The impact of benefit sanctions on anxiety and depression.
In: Social policy and administration,
Vol. 55, No. 1. S. 157-172.
kostenloser Download -
Blanchflower, David G.; Bryson, Alex
(2020):
Unemployment Disrupts Sleep.
Cambridge, MA: 28 S.
Reihe / Serie: NBER working paper Nr. 27814.
-
Gühne, Uta; Riedel-Heller, Steffi G.
(2020):
Welche Rolle spielt die berufliche Wiedereingliederung bei der Behandlung psychisch kranker Menschen? (Serie "Psychisch Erkrankte im SGB II: Situation und Betreuung").
In: IAB-Forum,
11.12.2020. o. Sz..
-
Hollederer, Alfons
(2020):
Arbeitslosigkeit und Gesundheit als politikfeldübergreifende Herausforderung.
In: Public-Health-Forum,
Vol. 28, No. 3. S. 198-201.
-
Krug, Gerhard; Prechsl, Sebastian
(2020):
The role of social integration in the adverse effect of unemployment on mental health * Testing the causal pathway and buffering hypotheses using panel data.
In: Social science research,
Vol. 86. Art. 102379.
-
Nørup, Iben
(2020):
Social marginalization and chronic illness * a critical analysis of the role of labour-market exclusion.
In: Acta sociologica,
Vol. 63, No. 2. S. 173-190.
-
Oschmiansky, Frank; Popp, Sandra
(2020):
Psychische Probleme von Menschen im SGB II: Was Fachkräfte im Jobcenter tun, um diese zu erkennen.
In: IAB-Forum,
14.09.2020. o. Sz..
-
Wang, Senhu; Coutts, Adam; Burchell, Brendan; Kamerade, Daiga; Balderson, Ursula
(2020):
Can Active Labour Market Programmes Emulate the Mental Health Benefits of Regular Paid Employment? Longitudinal Evidence from the United Kingdom.
In: Work, employment and society,
online first. S. 1-21.
kostenloser Download -
Bellwinkel, Michael; Schreiner-Kürten, Karin; Melzer, Kathrin
(2019):
Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung im Setting * Ergebnisse des Modellprojekts von Bundesagentur für Arbeit und GKV-Spitzenverband.
In: Das Gesundheitswesen,
Jg. 81, H. 1. S. 43-49.