Inhaltsbereich: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Prekäre Beschäftigung
Unter den Begriff "Prekäre Beschäftigung" fallen Arbeitsverhältnisse mit niedrigen Löhnen, die häufig nicht auf Dauer und Kontinuität angelegt sind, keine Absicherung durch die Sozialversicherung und nur geringe arbeitsrechtliche Schutzrechte aufweisen. Der Begriff ist umstritten – und noch viel mehr die Frage: Wirken prekäre Beschäftigungsverhältnisse immer ausgrenzend oder leisten sie auch einen notwendigen Beitrag zur Flexibilisierung des Arbeitsmarktes? Die Infoplattform erschließt Informationen zum Forschungsstand.
Zitierlink zu diesem Thema: http://www.iab.de/infoplattform/prekaere_beschaeftigung
Zurück zur Auswahl der Themen RSS-Version Kontakt
Ergebnisse
Treffer 1 bis 10 von 350
-
Dörre, Klaus (Hrsg.); Kraemer, Klaus (Hrsg.); Speidel, Frederic (Hrsg.)
(2021):
Prekarität * Ursachen, soziale Folgen und politische Verarbeitungsformen unsicherer Beschäftigungsverhältnisse (im Erscheinen).
Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 300 S.
Reihe / Serie: Analysen zu gesellschaftlicher Integration und Desintegration.
-
Pagis, Michal
(2021):
Inhabiting the Self-Work Romantic Utopia: Positive Psychology, Life Coaching, and the Challenge of Self-Fulfillment at Work.
In: Work and occupations,
Vol. 48, No. 1. S. 40-69.
-
Chafe, David; Kaida, Lisa
(2020):
Harmonic dissonance : Coping with employment precarity among professional musicians in St John's, Canada.
In: Work, employment and society,
Vol. 34, No. 3. S. 407-423.
-
Dorau, Ralf
(2020):
Berufseinstiegsverläufe: Berufliche Integration nach betrieblicher Berufsausbildung.
In: WSI-Mitteilungen,
Vol. 73, No. 4. S. 223-237.
-
Goncharuk, Tetiana
(2020):
"Der deutsche Staat gibt vor, dass wir nicht existieren': Die Arbeits- und Rechtssituation von ukrainischen Care-Migrantinnen in Deutschland.
In: Migration und Soziale Arbeit,
Vol. 42, No. 3. S. 243-250.
-
Heimann, Anja; Hummel, Markus
(2020):
Selbstvermarktung und neue Beschäftigungsformen.
In: R. Helmrich, M. Hummel & M. I. Wolter (Hrsg.), Aktualisierte Megatrends: Relevanz und Umsetzbarkeit in den BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen,
Leverkusen: Budrich S. 41-42.
kostenloser Download -
Hepp, Rolf (Hrsg.); Kergel, David (Hrsg.); Riesinger, Robert (Hrsg.)
(2020):
Precarized society * social Transformation of the welfare state.
Wiesbaden: Springer VS 274 S.
Reihe / Serie: Prekarisierung und soziale Entkopplung - transdisziplinäre Studien.
-
Inanc, Hande
(2020):
Varieties of Precarity: How Insecure Work Manifests Itself, Affects Well-Being, and Is Shaped by Social Welfare Institutions and Labor Market Policies.
In: Work and occupations,
Vol. 47, No. 4. S. 504'511.
-
Jaehrling, Karen; Kalina, Thorsten
(2020):
'Grey zones' within dependent employment: formal and informal forms of on-call work in Germany.
In: Transfer,
Vol. 26, No. 4. S. 447-463.
kostenloser Download -
Krings, Torben
(2020):
"Good" Bad Jobs? The Evolution of Migrant Low-Wage Employment in Germany (1985-2015).
In: Work, employment and society,
online first. S. 1-18.
kostenloser Download