Inhaltsbereich: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Private Arbeitsvermittlung
Seit das Vermittlungsmonopol der BA im Jahr 1994 aufgehoben wurde, sind verschiedene neue Instrumente eingeführt worden, die die Vermittlung von Arbeitslosen in den ersten Arbeitsmarkt mit Hilfe von privaten Vermittlungsdienstleistern verbessern sollten. Dazu gehören die Beauftragung Dritter und der Vermittlungsgutschein. Haben sich die Beschäftigungschancen von Arbeitsuchenden dadurch erhöht? Sind Vermittlungsdienstleistungen privater Anbieter wirtschaftlicher und effizienter als die der öffentlichen Arbeitsvermittlung? Welche Erfahrungen wurden im Ausland gemacht? Die Infoplattform bietet Informationen zum Forschungsstand und zur Diskussion um die private Arbeitsvermittlung als Ergänzung zur öffentlichen Arbeitsvermittlung.
Zitierlink zu diesem Thema: http://www.iab.de/infoplattform/privatearbeitsvermittlung
Zurück zur Auswahl der Themen RSS-Version Kontakt
Ergebnisse
-
Adamy, Wilhelm
(2007):
Arbeitsvermittlung auf dem Weg in die (Teil-)Privatisierung? * BA startete Projekt zur "wirksameren Einbindung privater Arbeitsmarktdienstleister".
In: Soziale Sicherheit,
Jg. 56, H. 8. S. 258-267.
-
Artmann, Elisabeth; Bernhard, Sarah; Stephan, Gesine
(2022):
Vermittlungsgutscheine: Forschungsstand und Forschungspotenzial.
Nürnberg: 24 S.
Reihe / Serie: IAB-Forschungsbericht Nr. 06/2022.
kostenloser Download -
Ayaita, Adam; Grund, Christian; Pütz, Lisa
(2021):
Job Placement via Private vs. Public Employment Agencies * Investigating Selection Effects and Job Match Quality in Germany.
Bonn: 28 S.
Reihe / Serie: IZA discussion paper Nr. 14024.
kostenloser Download -
Bach, Heinz W.
(2004):
In Down Under läuft die Arbeitsmarktreform nicht rund * es muss erheblich nachgebessert werden. Employment Service - An Active Participation Model.
In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit,
Nr. 14. S. 1-14.
kostenloser Download -
Beckmann, Michael; Deimel, Julia; Schauenberg, Bernd
(2004):
Vermittlungsgutscheine als neues Instrument der Arbeitsmarktpolitik * eine erste Analyse.
In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik,
Bd. 5, H. 2. S. 127-137.
-
Behaghel, Luc; Crepon, Bruno; Gurgand, Marc
(2012):
Private and public provision of counseling to job-seekers * evidence from a large controlled experiment.
Bonn: 59 S.
Reihe / Serie: IZA discussion paper Nr. 6518.
kostenloser Download -
Bellmann, Lutz; Promberger, Markus
(2003):
Private Arbeitsvermittlung gestern und heute - eine Alternative zum Arbeitsamt?.
In: Arbeit und Beruf,
Jg. 54, H. 9. S. 298-300.
-
Benner, Chris; Leete, Laura; Pastor, Manuel
(2007):
Staircases or treadmills? * labor market intermediaries and economic opportunity in a changing economy.
New York: Russell Sage Foundation.
290 S.
-
Bennmarker, Helge; Grönqvist, Erik; Öckert, Björn
(2013):
Effects of contracting out employment services * evidence from a randomized experiment.
In: Journal of Public Economics,
Vol. 98, No. February. S. 68-84.
-
Berkel, Rik van; Aa, Paul van der
(2005):
The marketization of activation services: a modern panacea? * some lessons from the Dutch experience.
In: Journal of European Social Policy,
Vol. 15, No. 4. S. 329-343.