Inhaltsbereich: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Zumutbare Arbeit
Wird eine Tätigkeit abgelehnt, obwohl sie "zumutbar" ist, müssen die Empfängerinnen und Empfänger von Arbeitslosengeld mit Sanktionen in Form von Leistungskürzungen oder Sperrzeiten rechnen. Was aber heißt "zumutbar"? Wie hoch ist die Konzessionsbereitschaft? Was muten sich Arbeitslose zu?
Die Infoplattform zeichnet mit einer Literaturauswahl, Hinweisen auf Forschungsprojekte und Links zu Internetquellen die Rechtsentwicklung, die Auslegungen des Zumutbarkeitsbegriffs und die kontroverse wissenschaftliche und arbeitsmarktpolitische Debatte seit Ende der 70-er Jahre nach.
Zitierlink zu diesem Thema: http://www.iab.de/infoplattform/zumutbare_arbeit
Zurück zur Auswahl der Themen RSS-Version Kontakt
Ergebnisse
-
Ackermann, Barbara
(2003):
Zumutbare Arbeit nach dem Sozialgesetzbuch (SBG) III und dem Bundessozialhilfegesetz (BSGH).
Berlin: Logos-Verl..
352 S.
-
Adkins, Lisa
(2017):
Disobedient workers, the law and the making of unemployment markets.
In: Sociology,
Vol. 51, No. 2. S. 290-305.
-
Albrecht, Rüdiger Konradin
(1995):
Zumutbarkeit als Verfassungsmaßstab * der eigenständige Gehalt des Zumutbarkeitsgedankens in Abgrenzung zum Grundsatz der Verhältnismäßigkeit.
Berlin: Duncker & Humblot 263 S.
Reihe / Serie: Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht Nr. 30.
-
Arni, Patrick; Lalive, Rafael; Ours, Jan C. van
(2009):
How effective are unemployment benefit sanctions? * looking beyond unemployment exit.
Bonn: 52 S.
Reihe / Serie: IZA discussion paper Nr. 4509.
kostenloser Download -
Bender, Hans-Egon
(1979):
Die Bereitschaft der Arbeitslosen zu zumutbarer Arbeit.
In: Soziale Sicherheit,
Jg. 28, H. 3. S. 73-79.
-
Bender, Stefan; Koch, Susanne; Meßmann, Susanne; Walwei, Ulrich
(2007):
Was muten sich Arbeitslose zu? * Lohnkonzessionen von ALG-II-Empfängern.
Nürnberg: 40 S.
Reihe / Serie: IAB-Discussion Paper Nr. 23/2007.
kostenloser Download -
Berlit, Uwe
(2005):
Das neue Sanktionensystem (Teil 1).
In: ZFSH/SGB. Sozialrecht in Deutschland und Europa,
Heft 12. S. 707-715.
-
Berlit, Uwe
(2006):
Das neue Sanktionensystem (Teil 2).
In: ZFSH/SGB. Sozialrecht in Deutschland und Europa,
Heft 1. S. 11-19.
-
Berlit, Uwe
(2008):
Das Sanktionensystem des SGB II.
In: ZFSH/SGB. Sozialrecht in Deutschland und Europa,
Jg. 47, H. 1. S. 3-20.
-
Bescherer, Peter; Röbenack, Silke; Schierhorn, Karen
(2008):
Nach Hartz IV: Erwerbsorientierung von Arbeitslosen.
In: Aus Politik und Zeitgeschichte,
H. 33/34. S. 19-24.
kostenloser Download