Inhaltsbereich: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Altersarmut
Studien verweisen auf die steigende Zahl von Rentenbezieherinnen und Rentenbeziehern, die – neben ihrer Rente – einer Erwerbstätigkeit nachgehen. Deutet dies auf eine wachsende Altersarmut hin? Der Einfluss des Arbeitsmarktes auf den individuellen Rentenanspruch wird deutlich: zu wenige Beitragsjahre und eine geringe Beitragshöhe könnten die Altersarmut zunehmen lassen.
Die Infoplattform „Altersarmut“ bietet eine Materialsammlung mit Literaturhinweisen und weiterführenden Links zur aktuellen Diskussion.
Zitierlink zu diesem Thema: http://www.iab.de/infoplattform/altersarmut
Zurück zur Auswahl der Themen RSS-Version Kontakt
Ergebnisse
Treffer 1 bis 10 von 390
-
(2018):
Beschäftigtenbefragung: Mehr als 80 Prozent glauben, dass ihre gesetzliche Rente kaum reichen wird.
In: Soziale Sicherheit,
Jg. 67, H. 6. S. 247.
-
(2018):
Grundsicherung: Statistisches Bundesamt legt neue Zahlen vor.
In: Sozialrecht + Praxis,
Jg. 28, H. 5. S. 296-698.
-
Bridgen, Paul; Meyer, Traute
(2014):
The liberalisation of the German social model * public - private pension reform in Germany since 2001.
In: Journal of Social Policy,
Vol. 43, No. 1. S. 37-68.
-
Achatz, Juliane; Beste, Jonas; Bruckmeier, Kerstin; Fohrbeck, Anna; Heining, Jörg; Kruppe, Thomas; Kupka, Peter; Ludsteck, Johannes; Promberger, Markus; Rudolph, Helmut; Weber, Enzo; Wenzig, Claudia; Wiemers, Jürgen; Zirra, Sascha
(2013):
Lebenslagen in Deutschland - Vierter Armuts- und Reichtumsbericht * öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 3. Juni 2013.
Nürnberg: 16 S.
Reihe / Serie: IAB-Stellungnahme Nr. 03/2013.
kostenloser Download -
Achatz, Juliane; Wenzig, Claudia
(2007):
Mehr Bangen als Hoffen * die SGB II-Reform aus der Sicht von Arbeitslosengeld II-Empfängern.
In: Informationsdienst Soziale Indikatoren,
H. 38. S. 8-11.
kostenloser Download -
Adamski, Karsten J.
(2004):
Mikroanalyse eines Grundrentenkonzeptes der Alterssicherung * Eine empirische Studie zur Wirkung einer Grundrente auf Basis des Sozioökonomischen Panels.
Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang GmbH 206 S.
Reihe / Serie: Schriften zur Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik Nr. 31.
kostenloser Download -
Adamy, Wilhelm
(2013):
Kein Grund zum Jubeln: die Arbeitsmarktsituation Älterer * Arbeitslosigkeit gestiegen - nur ein Drittel der ab 60-Jährigen hat sozialversicherten Job.
In: Soziale Sicherheit,
Jg. 62, H. 11. S. 380-386.
-
Adamy, Wilhelm
(2012):
Tickende Zeitbombe für künftige Altersarmut: Immer mehr (Vollzeit-) Beschäftigte arbeiten für einen Niedriglohn.
In: Soziale Sicherheit,
Jg. 61, H. 10. S. 338-347.
-
Adena, Maja; Myck, Michal
(2013):
Poverty and transitions in health.
München: 30 S.
Reihe / Serie: MEA discussion papers Nr. 2013,08.
kostenloser Download -
Alisch, Monika; Kümpers, Susanne
(2015):
Soziale Ungleichheiten in der alternden Gesellschaft * ein Überblick relevanter Themen und Befunde.
In: Informationsdienst Altersfragen,
Jg. 42, H. 5. S. 3-11.
kostenloser Download