Inhaltsbereich: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Altersarmut
Studien verweisen auf die steigende Zahl von Rentenbezieherinnen und Rentenbeziehern, die – neben ihrer Rente – einer Erwerbstätigkeit nachgehen. Deutet dies auf eine wachsende Altersarmut hin? Der Einfluss des Arbeitsmarktes auf den individuellen Rentenanspruch wird deutlich: zu wenige Beitragsjahre und eine geringe Beitragshöhe könnten die Altersarmut zunehmen lassen.
Die Infoplattform „Altersarmut“ bietet eine Materialsammlung mit Literaturhinweisen und weiterführenden Links zur aktuellen Diskussion.
Zitierlink zu diesem Thema: http://www.iab.de/infoplattform/altersarmut
Zurück zur Auswahl der Themen RSS-Version Kontakt
Ergebnisse
Treffer 1 bis 10 von 390
-
Bundesministerium für Arbeit und Soziales ; Deutscher Bundestag, AfD-Fraktion
(2020):
Erwerbsminderung und Grundrentenzuschlag * Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und Fraktion der AfD (Drucksache 19/22758).
In: Deutscher Bundestag. Drucksachen,
No. Dr. 19/23203 v. 08.10.2020. S. 1-29.
kostenloser Download -
Dackweiler, Regina-Maria (Hrsg.); Rau, Alexandra (Hrsg.); Schäfer, Reinhild (Hrsg.)
(2020):
Frauen und Armut - Feministische Perspektiven.
Opladen: Verlag Barbara Budrich 474 S.
Reihe / Serie: Geschlechterforschung für die Praxis Nr. 5.
-
Frommert, Dina
(2020):
Der Gender Pension Gap und soziale Elemente im Mehrsäulensystem.
In: Deutsche Rentenversicherung,
Vol. 75, No. 2. S. 211-225.
-
Gelber, Alexander M.; Jones, Damon; Sacks, Daniel W.; Song, Jae
(2020):
The Employment Effects of the Social Security Earnings Test.
In: The Journal of Human Resources,
online first. S. 1-65.
-
Ragnitz, Joachim
(2020):
Der Koalitionskompromiss zur Grundrente: Gut gemeint, schlecht gemacht.
In: Ifo-Schnelldienst,
Vol. 73, No. 3. S. 48-52.
kostenloser Download -
Seils, Eric
(2020):
Wiederanstieg der Altersarmut * Eine Kurzauswertung aktueller Daten für 2019 auf Basis des Mikrozensus.
Düsseldorf: 8 S.
Reihe / Serie: WSI policy brief Nr. 45.
kostenloser Download -
Weiland, Andreas; Möhring, Katja
(2020):
Erwerbsverläufe von Paaren und Armutsrisiken in der Nacherwerbsphase in Europa.
In: Sozialer Fortschritt,
Vol. 69, No. 10. S. 645-666.
-
Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales
(2019):
Materialien zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 06. Mai 2019 zum a) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion der AfD: Sofortmaßnahme Armutsbekämpfung bei Rentnern (BT-Drucksache 19/7724) b) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion der FDP: Altersarmut zielgenau bekämpfen - Neue Basis-Rente schaffen (BT-Drucksache 19/7694) c) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE: Solidarische Mindestrente einführen - Altersarmut wirksam bekämpfen und das Rentenniveau anheben (BT-Drucksache 19/8555) d) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mit der Garantierente Altersarmut bekämpfen (BT-Drucksache 19/9231) * Zusammenstellung der schriftlichen Stellungnahmen.
In: Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. Ausschussdrucksache,
Dr. 19(11)324 v. 30. April 2018. 49 S..
kostenloser Download -
Blank, Florian
(2019):
Stellungnahme zur Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages, 06.05.2019: Vorschläge zur Bekämpfung von Altersarmut (Bundestag-Drucksachen 19/7724, 19/7694, 19/8555, 19/9231).
Düsseldorf: 9 S.
Reihe / Serie: WSI policy brief Nr. 32.
kostenloser Download -
Buslei, Hermann; Fischer, Björn; Geyer, Johannes; Hammerschmid, Anna
(2019):
Das Rentenniveau spielt eine wesentliche Rolle für das Armutsrisiko im Alter.
In: DIW-Wochenbericht,
Jg. 86, H. 21/22. S. 375-383.