Inhaltsbereich: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Working Poor – Arm trotz Vollzeitbeschäftigung?
Forschungsbefunde zeigen, dass Armut auch unter Vollzeitbeschäftigten zunimmt. Als „Working Poor“ werden Beschäftigte bezeichnet, die trotz bezahlter Arbeit unterhalb der nationalen Armutsgrenze leben. Die „Lohnarmutsgrenze“ liegt laut EU bei 60 Prozent des durchschnittlichen Vollzeiterwerbseinkommens eines Landes. Ist diese Entwicklung eine Konsequenz der Globalisierung oder der Reformen der letzten Jahre im Bereich der sozialen Sicherungssysteme und Arbeitsmarktinstitutionen? Die Infoplattform bietet Informationen zum Forschungsstand im In- und Ausland.
Zitierlink zu diesem Thema: http://www.iab.de/infoplattform/workingpoor
Zurück zur Auswahl der Themen RSS-Version Kontakt
Ergebnisse
-
Filandri, Marianna; Pasqua, Silvia; Struffolino, Emanuela
(2020):
Being Working Poor or Feeling Working Poor? * The Role of Work Intensity and Job Stability for Subjective Poverty.
In: Social indicators research,
Vol. 147, No. 3. S. 781-803.
-
Jara Tamayo, H. Xavier; Popova, Daria
(2020):
Second Earners and In-Work Poverty in Europe.
In: Journal of social policy,
online first. S. 1-23.
-
Brülle, Jan; Gangl, Markus; Levanon, Asaf; Saburov, Evgeny
(2019):
Changing labour market risks in the service economy * low wages, part-time employment and the trend in working poverty risks in Germany.
In: Journal of European Social Policy,
Vol. 29, No. 1. S. 115-129.
-
Brussig, Martin; Postels, Dominik; Zink, Lina
(2019):
Erwerbsverläufe von Frauen und Männern mit niedrigen Versichertenrenten.
Berlin: Duncker & Humblot 279 S.
Reihe / Serie: Sozialpolitische Schriften Nr. 96.
-
Grabka, Markus M.; Goebel, Jan; Liebig, Stefan
(2019):
Wiederanstieg der Einkommensungleichheit - aber auch deutlich steigende Realeinkommen.
In: DIW-Wochenbericht,
Jg. 86, H. 19. S. 343-353.
-
O'Connell, Rebecca; Owen, Charlie; Padley, Matt; Simon, Antonia; Brannen, Julia
(2019):
Which types of family are at risk of food poverty in the UK? * a relative deprivation approach.
In: Social policy and society,
Vol. 18, No. 1. S. 1-18.
-
Schlüter, Teresa
(2019):
Real wages, amenities and the adjustment of working hours across local labour markets.
In: Papers in regional science,
Vol. 98, No. 3. S. 1291-1316.
-
Struffolino, Emanuela; Van Winkle, Zachary
(2019):
Is there only one way out of in-work poverty? * Difference by gender and race in the US.
Berlin: 41 S.
Reihe / Serie: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Discussion papers SP 1 Nr. 2019-601.
kostenloser Download -
Blumkin, Tomer; Danziger, Leif
(2018):
Deserving poor and the desirability of a minimum wage.
In: IZA journal of labor economics,
Vol. 7. Art. 6, 17 S..
-
Brose, Wiebke
(2018):
Armut trotz Arbeit: Das Zusammenspiel von Sozialrecht und prekärer Beschäftigung.
In: Deutsche Rentenversicherung,
Jg. 73, H. 4. S. 341-352.