Inhaltsbereich: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Berufsrückkehrende – Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt
Die meisten Mütter und Väter wollen Erwerbs- und Familienarbeit vereinbaren. Stellt sich Nachwuchs ein, wird insbesondere von Frauen die Erwerbsarbeit zugunsten der Familie unterbrochen. Immer häufiger nehmen auch Männer Elternzeit in Anspruch. Wie gelingt der Wiedereinstieg von Eltern in den Beruf? Welche familienbewussten Maßnahmen greifen?
Die Infoplattform bietet Literatur zu arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Erfolgsfaktoren und Handlungsbedarfen der beruflichen Reintegration.
Zitierlink zu diesem Thema: http://www.iab.de/infoplattform/berufsrueckkehrerinnen
Zurück zur Auswahl der Themen RSS-Version Kontakt
Ergebnisse
Treffer 1 bis 10 von 374
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
(2020):
4. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland.
Berlin: 98 S.
Reihe / Serie: Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland Nr. 04.
kostenloser Download -
OECD
(2020):
Quality Early Childhood Education and Care for Children Under Age 3 * Results from the Starting Strong Survey 2018.
Paris: 120 S.
Reihe / Serie: TALIS.
-
Bächmann, Ann-Christin; Frodermann, Corinna
(2020):
Warum Mütter wechseln, wenn sie bleiben könnten? * Der Einfluss betrieblicher Merkmale auf Arbeitgeberwechsel von Müttern nach der Geburt des ersten Kindes.
In: Zeitschrift für Soziologie,
Vol. 49, No. 2/3. S. 200-215.
kostenloser Download -
Bergemann, Annette; Riphahn, Regina T.
(2020):
Maternal employment effects of paid parental leave.
Bonn: 92 S.
Reihe / Serie: Institute for Evaluation of Labour Market and Education Policy. Working paper Nr. 2020,06.
kostenloser Download -
Brehm, Uta
(2020):
Diverging patterns in women's reconciliation behavior across family policies and educational groups.
In: Social Politics,
Vol. 27, No. 1. S. 128-155.
-
Danzer, Natalia; Halla, Martin; Schneeweis, Nicole; Zweimüller, Martina
(2020):
Parental leave, (in)formal childcare and long-term child outcomes.
In: The Journal of Human Resources,
online first. S. 1-89.
-
Drasch, Katrin; Götz, Susanne; Diener, Katharina
(2020):
Die Arbeitsmarktsituation von Frauen.
In: A. Rauch & S. Tophoven (Hrsg.), Integration in den Arbeitsmarkt,
Stuttgart: Kohlhammer S. 110-129.
-
Gerst, Benedikt; Grund, Christian
(2020):
Gender-Specific Duration of Parental Leave and Current Earnings.
27 S.
Reihe / Serie: IZA discussion paper Nr. 13216.
kostenloser Download -
Izaguirre, Anna-Lena Dávila; Schneider, Dagmar; Steinhäuser, Jost
(2020):
Gründe für den Ausstieg aus dem Arztberuf und Determinanten, eine ärztliche Tätigkeit wiederaufzunehmen * Eine qualitative Studie mit ehemaligen Teilnehmern eines Wiedereinstiegsseminars.
In: Das Gesundheitswesen,
Vol. 82, No. 4. S. 306-312.
-
Müller, Dana; Fuchs, Michaela
(2020):
Geschlechtsspezifische Ost-West-Unterschiede im Erwerbsverlauf.
In: Sozialer Fortschritt,
Vol. 69, No. 06/07. S. 445-466.