Inhaltsbereich: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Employability/Beschäftigungsfähigkeit
Der Begriff Beschäftigungsfähigkeit bzw. 'Employability' bezeichnet die Fähigkeit einer Person, eine Beschäftigung zu finden und in Beschäftigung zu bleiben. In der arbeitsmarkt- und bildungspolitischen Diskussion wird Beschäftigungsfähigkeit mittlerweile als zentrale Zielgröße arbeitsmarktpolitischer Strategien, betrieblicher Personalpolitik und individueller Qualifikationsprofile betrachtet.
Diese Infoplattform zeichnet die Debatte um Herstellung und Erhalt von Beschäftigungsfähigkeit anhand ausgewählter Literatur- und Forschungsprojektnachweise nach. Sie zeigt auf, welche persönlichen Kompetenzen und institutionellen Bedingungen Beschäftigungsfähigkeit konstituieren, wie sie gemessen werden kann, welche Zielgruppen dabei im Fokus stehen und welche Konzepte, Instrumente und Maßnahmen zu ihrer Förderung eingesetzt werden.
Zitierlink zu diesem Thema: http://www.iab.de/infoplattform/employability
Zurück zur Auswahl der Themen RSS-Version Kontakt
Ergebnisse
-
Behle, Heike
(2020):
Students' and graduates' employability. A framework to classify and measure employability gain.
In: Policy reviews in higher education,
Vol. 4, No. 1. S. 105-130.
-
Buchner, Elisabeth; Gaisbauer, Helmut P.
(2020):
Unterstützungsangebote für arbeitsmarktferne MindestsicherungsbezieherInnen: Chancen und Barrieren.
In: Wiso. Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW,
Vol. 43, No. 2. S. 53-70.
-
Sofritti, Federico; Benozzo, Angelo; Carey, Neil; Pizzorno, Maria Chiara
(2020):
Working precarious careers trajectories: tracing neoliberal discourses in younger workers' narratives.
In: Journal of youth studies,
Vol. 23, No. 8. S. 1054-1070.
-
Barnes, Sally-Anne; Wright, Sally
(2019):
The feasibility of developing a methodology for measuring the distance travelled and soft outcomes for long-term unemployed people participating in Active Labour Market Programmes * Final report.
Brüssel: 71 S.
Reihe / Serie: Social Europe.
-
Cohn, Alain; Maréchal, Michel André; Schneider, Frédéric; Weber, Roberto A.
(2019):
Frequent job changes can signal poor work attitude and reduce employability.
München: 44 S.
Reihe / Serie: CESifo working paper Nr. 7976.
kostenloser Download -
Dengler, Philippa
(2019):
Lifelong employability * thriving in an ageing society.
Wiesbaden: Springer 103 S.
Reihe / Serie: Schriftenreihe der Kalaidos Fachhochschule Schweiz.
-
Glock, Gina; Goluchowicz, Kerstin; Priesack, Kai; Apt, Wenke; Strach, Heike; Bovenschulte, Marc
(2019):
QuaTOQ - Qualität der Arbeit, Beschäftigung und Beschäftigungsfähigkeit im Wechselspiel von Technologie, Organisation und Qualifikation * Branchenbericht: Einzelhandel und Handelslogistik.
Berlin: 96 S.
Reihe / Serie: Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht Nr. 522/3.
kostenloser Download -
Kampen, Thomas; Tonkens, Evelien
(2019):
Empowerment and disempowerment of workfare volunteers * a diachronic approach to activation policy in the Netherlands.
In: Social policy and society,
Vol. 18, No. 3. S. 249-269.
-
Kratz, Fabian; Patzina, Alexander; Kleinert, Corinna; Dietrich, Hans
(2019):
Vocational education and employment: Explaining cohort variations in
life course patterns.
In: Social Inclusion,
Vol. 7, No. 3. S. 224-253.
-
Lindsay, Colin; Pearson, Sarah; Batty, Elaine; Cullen, Anne Marie; Eadson, Will
(2019):
Street-level practice, personalisation and co-production in employability * Insights from local services with lone parents.
In: Social policy and society,
Vol. 18, No. 4. S. 647-658.