Inhaltsbereich: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Arbeitszeitkonten
Arbeitszeitkonten sind ein vielfach eingesetztes Flexibilisierungsinstrument, um Produktionsschwankungen und Personalengpässe zu bewältigen. Weniger verbreitet sind bisher Langzeitkonten. Dort angesparte Wertguthaben können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer später für längerfristige Freistellungen von der Arbeit verwenden – etwa um früher in Rente zu gehen, eine Weiterbildung zu machen, Familienangehörige zu pflegen oder ein "Sabbatical" einzulegen. Während der Wirtschaftskrise wurden Arbeitszeitkonten vielfach zur Sicherung der Beschäftigung eingesetzt.
Die Infoplattform "Arbeitszeitkonten" bietet Informationen zum Forschungsstand und zur beschäftigungspolitischen Diskussion.
Zitierlink zu diesem Thema: http://www.iab.de/infoplattform/arbeitszeitkonten
Zurück zur Auswahl der Themen RSS-Version Kontakt
Ergebnisse
-
Chung, Heejung; van der Horst, Mariska
(2020):
Flexible Working and Unpaid Overtime in the UK * the Role of Gender, Parental and Occupational Status.
In: Social indicators research,
Vol. 151, No. 2. S. 495-520.
kostenloser Download -
Seifert, Hartmut; Thoemmes, Jens
(2020):
Arbeitszeitkonten in Deutschland und Frankreich. Eine vergleichende Analyse von Betriebsvereinbarungen.
In: Industrielle Beziehungen,
Vol. 27, No. 1. S. 45-68.
-
Bundesministerium für Arbeit und Soziales; Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke
(2019):
Zeitsouveränität, Arbeitszeitflexibilisierung und Entgrenzung * Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 19/10574).
In: Deutscher Bundestag. Drucksachen,
Dr. 19/11469 v. 10.07.2019. 32 S..
kostenloser Download -
Astleithner, Franz; Stadler, Bettina
(2019):
Arbeitszeitlänge im Kontext von Autonomie: Zeiterfassung als Instrument gegen interessierte Selbstgefährdung?.
In: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft,
Vol. 73, No. 4. S. 355-368.
-
Ellguth, Peter; Gerner, Hans-Dieter; Zapf, Ines
(2019):
Working time accounts in the public- and private sector: Flexible working hours are becoming increasingly important.
In: IAB-Forum,
11.09.2019. o. Sz..
-
Fischer, Anna C.; Larsen, Christa
(2019):
Arbeitszeitmodelle in den Betrieben Hessens * IAB-Betriebspanel Report Hessen 2018.
Frankfurt am Main: 15 S.
Reihe / Serie: IAB-Betriebspanel Hessen Nr. 2019,02.
kostenloser Download -
Groß, Hermann
(2019):
Regelungsstrukturen von Arbeitszeitkonten * Die Organisation des betrieblichen Zeitgeschehens.
Düsseldorf: 131 S.
Reihe / Serie: Hans-Böckler-Stiftung. Study Nr. 422.
kostenloser Download -
Launov, Andrey
(2019):
Working time accounts and turnover.
München: 56 S.
Reihe / Serie: CESifo working paper Nr. 7933.
kostenloser Download -
Seifert, Hartmut
(2019):
Wie viel Zeitautonomie bieten flexible Arbeitszeiten?.
In: WSI-Mitteilungen,
Vol. 72, No. 6. S. 431-439.
-
Althoff, Jörg; Anger, Silke; Bauer, Frank; Bossler, Mario; Bruckmeier, Kerstin; Brücker, Herbert; Dietrich, Hans; Dummert, Sandra; Fuchs, Johann; Gürtzgen, Nicole; Haller, Peter; Hohendanner, Christian; Jahn, Elke; Kaufmann, Klara; Konle-Seidl, Regina; Kruppe, Thomas; Kubis, Alexander; Kupka, Peter; Lietzmann, Torsten; Ramos Lobato, Philipp; Ludewig, Oliver; Matthes, Britta; Moczall, Andreas; Möller, Joachim; Osiander, Christopher; Rauch, Angela; Reichelt, Malte; Reims, Nancy; Rhein, Thomas; Rothe, Thomas; Schwengler, Barbara; Seibert, Holger; Sirries, Steffen; Sperber, Carina; Stüber, Heiko; Sujata, Uwe; Vallizadeh, Ehsan; Vicari, Basha; Walwei, Ulrich; Weber, Enzo; Wolff, Joachim; Zika, Gerd
(2018):
Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarktthemen.
Nürnberg,
43 S.
kostenloser Download