Inhaltsbereich: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Green Economy – Auf grüner Welle zu mehr und besserer Beschäftigung?
Im Kontext der „Energiewende“ werden auch die Arbeitsmarktwirkungen umwelt- und sozialverträglichen Wirtschaftens wieder vermehrt diskutiert. Sind „Green Jobs“ die Jobs der Zukunft, beflügeln sie gar ein „neues Wirtschaftswunder“? Welche Qualifikations- und Fachkräftebedarfe gilt es im Transformationsprozess hin zu einem nachhaltigen Wachstum zu berücksichtigen?
In dieser Infoplattform ist eine Quellenauswahl zu den wirtschaftlichen Perspektiven des ökologischen Umbaus zusammengestellt. Neben Analysen und Prognosen zu Wachstums- und Beschäftigungsentwicklung finden sich darunter auch Beiträge, die sich mit den Qualifikationsanforderungen der grünen Wirtschaft befassen.
Zitierlink zu diesem Thema: http://www.iab.de/infoplattform/green_economy
Zurück zur Auswahl der Themen RSS-Version Kontakt
Ergebnisse
-
Dorninger, Christian; Hornborg, Alf; Abson, David J.; von Wehrden, Henrik; Schaffartzik, Anke; Giljum, Stefan; Engler, John-Oliver; Feller, Robert L.; Hubacek, Klaus; Wieland, Hanspeter
(2021):
Global patterns of ecologically unequal exchange: Implications for sustainability in the 21st century.
In: Ecological economics,
Vol. 179. Art. 106824.
-
United Nations Economic Commission for Europe ; International Labour Organization
(2020):
Jobs in green and healthy transport * Making the green shift.
Genf,
IX, 47 S.
-
Bär, Holger; Girard, Yann; Kemfert, Claudia; Neuhoff, Johanna; Runkel, Matthias; Auler, Luna (Mitarb.); Beermann, Ann-Cathrin (Mitarb.); Guse, Tom (Mitarb.); Müller, Leonhard (Mitarb.); Schrems, Isabel (Mitarb.)
(2020):
Der Neun-Punkte-Plan: Beschäftigungs- und Klimaschutzeffekte eines grünen Konjunkturprogramms * Eine Studie der DIW Econ GmbH und des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft im Auftrag von Greenpeace.
Berlin,
48 S.
kostenloser Download -
Bellmann, Lutz; Koch, Theresa
(2020):
Die Mehrheit deutscher Betriebe misst ökologischer Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert bei (Serie "Ökologische und digitale Transformation des Arbeitsmarktes").
In: IAB-Forum,
17.06.2020. o. Sz..
-
Bijedic, Teita; Löher, Jonas; Nielen, Sebastian; Schlömer-Laufen, Nadine; Herrmann, Andrea; Zimmermann, Maximilian
(2020):
Von der Idee bis zum Gewinn - eine empirische Analyse der Entwicklungsprozesse von Neugründungen.
Bonn: 28 S.
Reihe / Serie: IfM-Materialien Nr. 281.
kostenloser Download -
Blien, Uwe
(2020):
Digitalisierung, Arbeitsmarkt und Nachhaltigkeit.
In: M. v. Hauff & A. Reller (Hrsg.), Nachhaltige Digitalisierung - eine noch zu bewältigende Zukunftsaufgabe,
Wiesbaden: S. 35-48.
-
Burger, Andreas; Kristof, Kora; Matthey, Astrid; Brettschneider, Wolfgang (Mitarb.); Bünger, Björn (Mitarb.); Eckermann, Frauke (Mitarb.); Golde, Michael (Mitarb.); Lünenbürger, Benjamin (Mitarb.); Osiek, Dirk (Mitarb.); Seider, Silke (Mitarb.)
(2020):
The Green New Consensus * Studie zeigt breiten Konsens zu grünen Konjunkturprogrammen und strukturellen Reformen.
Dessau-Roßlau: 51 S.
Reihe / Serie: Hintergrund / Umweltbundesamt.
kostenloser Download -
Dullien, Sebastian; Gechert, Sebastian; Herzog-Stein, Alexander; Rietzler, Katja; Stein, Ulrike; Tober, Silke; Watt, Andrew
(2020):
Wirtschaftspolitische Herausforderungen 2020 * Im Zeichen des Klimawandels.
Düsseldorf: 22 S.
Reihe / Serie: IMK Report Nr. 155.
kostenloser Download -
Grunau, Philipp; Janser, Markus; Laible, Marie-Christine; Lehmer, Florian; Matthes, Britta; Stops, Michael; Vicari, Basha
(2020):
Covid-19-Pandemie und Klimawandel als Beschleuniger des Strukturwandels: Fachkräftesicherung in Zeiten von Digitalisierung und Defossilisierung * Stellungnahme des IAB zur Anhörung beim Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung am 8. Oktober 2020.
Nürnberg: 10 S.
Reihe / Serie: IAB-Stellungnahme Nr. 11/2020.
kostenloser Download -
Hainsch, Karlo; Göke, Leonard; Kemfert, Claudia; Oei, Pao-Yu; Hirschhausen, Christian von
(2020):
European Green Deal: Mit ambitionierten Klimaschutzzielen und erneuerbaren Energien aus der Wirtschaftskrise.
In: DIW-Wochenbericht,
Vol. 87, No. 28. S. 499-506.
kostenloser Download