Inhaltsbereich: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Ungehobene Schätze – Qualifizierte Migrantinnen und Migranten auf dem (deutschen) Arbeitsmarkt
Für Personen mit ausländischen Berufsqualifikationen verbessern sich die Chancen auf eine Beschäftigung im erlernten Beruf in Deutschland. Seit April 2012 ist das „Gesetz zur Verbesserung der Feststellung und Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen“, kurz Anerkennungsgesetz, in Kraft und auch auf Länderebene wurden entsprechende Gesetze auf den Weg gebracht.
Die hier zusammengestellten Quellen befassen sich mit der Anerkennung ausländischer Abschlüsse und darüber hinaus mit der Situation hoch qualifizierter Migrantinnen und Migranten insbesondere in Deutschland.
Zitierlink zu diesem Thema: http://www.iab.de/infoplattform/ungehobene-schaetze
Zurück zur Auswahl der Themen RSS-Version Kontakt
Ergebnisse
-
Brücker, Herbert; Glitz, Albrecht; Lerche, Adrian; Romiti, Agnese
(2021):
Integration von Migrantinnen und Migranten in Deutschland: Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse hat positive Arbeitsmarkteffekte.
Nürnberg: 12 S.
Reihe / Serie: IAB-Kurzbericht Nr. 02/2021.
kostenloser Download -
Liu-Farrer, Gracia; Shire, Karen
(2020):
Who are the fittest? The question of skills in national employment systems in an age of global labour mobility.
In: Journal of Ethnic and Migration Studies,
online first. S. 1-18.
-
Steinmann, Jan-Philip
(2019):
The paradox of integration * Why do higher educated new immigrants perceive more discrimination in Germany?.
In: Journal of Ethnic and Migration Studies,
Vol. 45, No. 9. S. 1377-1400.
-
Anger, Silke; Bassetto, Jacopo; Sandner, Malte
(2018):
Anerkennung ausländischer Abschlüsse: Bürokratieabbau und bessere Information könnten die Antragsquote erhöhen.
In: IAB-Forum,
14.03.2018. o. Sz..
-
Brücker, Herbert; Glitz, Albrecht; Lerche, Adrian; Romiti, Agnese
(2018):
Occupational recognition and immigrant labor market outcomes.
London: 44 S.
Reihe / Serie: CReAM discussion paper Nr. 2018,18.
kostenloser Download -
Landes, Andreas
(2018):
Integration hochqualifizierter Migranten durch Organisationen * Die Rolle von Strategie, Struktur und Kultur in kleinen und mittleren Unternehmen.
Wiesbaden: Springer VS.
324 S.
-
Lehner, Roman; Kolb, Holger
(2018):
Abschaffung, Flexibilisierung oder 'Eigenproduktion'? * Varianten erwerbsmigrationsspezifischer 'Schnittstellenpolitik' bei beruflich qualifizierten Fachkräften in Hinblick auf das Gleichwertigkeitsproblem.
In: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik,
Jg. 38, H. 5/6. S. 181-187.
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.)
(2017):
Bericht zum Anerkennungsgesetz 2017.
Berlin,
75 S.
kostenloser Download -
Capuano, Stella; Migali, Silvia
(2017):
The migration of professionals within the EU * any barriers left?.
In: Review of International Economics,
Vol. 25, No. 4. S. 760-773.
-
Ekert, Stefan; Knöller, Ricarda; Raven, Kathrin
(2017):
Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse – Verbesserung der Arbeitsmarktchancen auch in nicht reglementierten Berufen?.
In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis,
Jg. 46, H. 6. S. 20-24.