Inhaltsbereich: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt durch berufliche Rehabilitation
Für Personen, die durch Krankheit oder Behinderung mit Arbeitslosigkeit konfrontiert sind, ist berufliche Rehabilitation ein Weg, selbstbestimmt und unterstützt zu nachhaltiger beruflicher Reintegration und gesellschaftlicher Teilhabe zu finden.
Zur Arbeitsmarktsituation von Teilnehmerinnen und Teilnehmern nach einer Rehabilitationsmaßnahme bietet diese Infoplattform einen Überblick zum Forschungsstand und weiterführende Links zu Projekten und Institutionen.
Zitierlink zu diesem Thema: http://www.iab.de/infoplattform/berufliche_rehabilitation
Zurück zur Auswahl der Themen RSS-Version Kontakt
Ergebnisse
Treffer 1 bis 10 von 346
-
Cmar, Jennifer; McDonnall, Michele C.
(2021):
Short-Term Effectiveness of Job Search Skills Training: Comparisons by Summer Work Experience Participation.
In: Rehabilitation Counseling Bulletin,
Vol. 64, No. 2. S. 86-96.
-
Deutscher Gewerkschaftsbund,Bereich Arbeitsmarktpolitik
(2020):
Schlechte Chancen: Jobcenter fördern Arbeitslose mit gesundheitlichen Problemen nicht ausreichend.
Berlin: 9 S.
Reihe / Serie: Arbeitsmarkt aktuell Nr. 2020,05.
kostenloser Download -
Briest, Juliane
(2020):
Gesundheitszustand, Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen und Einstellung zur Rückkehr ins Erwerbsleben bei zeitlich befristeten Erwerbsminderungsrentnern.
In: Das Gesundheitswesen,
Vol. 82, No. 10. S. 794-800.
-
Brünger, Martin; Bernert, Sebastian; Spyra, Karla
(2020):
Occupation as a proxy for job exposures? Routine data analysis using the example of rehabilitation.
In: Das Gesundheitswesen,
Vol. 82, No. S01. S41-S51.
kostenloser Download -
Folmer, Christopher P. Reinders; Mascini, Peter; van der Veen, Romke
(2020):
Evaluating social investment in disability policy.
In: Social policy and administration,
Vol. 54, No. 5. S. 792-812.
kostenloser Download -
Rauch, Angela; Reims, Nancy
(2020):
Inklusion ins Erwerbsleben: Niemand darf wegen einer Behinderung benachteiligt werden.
In: IAB-Forum,
27.11.2020. o. Sz..
-
Reims, Nancy; Rauch, Angela; Tophoven, Silke; Jahn, Kerstin; Neumann, Kristin; Nivorozhkin, Anton; Baatz, Anna; Reinold, Luca; Dony, Elke
(2020):
Perspektive der Leistungserbringer - Modul 4 des Projekts "Evaluation von Leistungen zur Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben".
Nürnberg: 152 S.
Reihe / Serie: IAB-Forschungsbericht Nr. 14/2020.
kostenloser Download -
Tophoven, Silke; Reims, Nancy; Rauch, Angela
(2020):
Berufliche Rehabilitationsmaßnahmen für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Behinderungen zur Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt.
In: A. Rauch & S. Tophoven (Hrsg.), Integration in den Arbeitsmarkt,
Stuttgart: Kohlhammer S. 64-78.
-
Wirtz, Markus Antonius; Schulz, Anja
(2020):
Evidenzbasierung in der Rehabilitation – Studiendesigns und konzeptuelle Grundlagen der empirischen Analyse der Wirksamkeit von Rehabilitationsmaßnahmen.
In: Die Rehabilitation,
Vol. 59, No. 5. S. 303-314.
-
Deutscher Gewerkschaftsbund, Bereich Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.)
(2019):
Berufliche Reha bei den Jobcentern - weiterhin nur geringe Chancen auf Förderung.
Berlin: 9 S.
Reihe / Serie: Arbeitsmarkt aktuell Nr. 2019,02.
kostenloser Download